SAA: Konzept, Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen nach DIN 14675
Planung im Neubau und Bestand
SAA: Konzept, Planung & Projektierung
Als Teil der Brandmeldeanlage (BMA) kann die Auslösung der Sprachalarmanlage (SAA) im Notfall automatisch oder manuell erfolgen und muss individuell geplant werden. Dieses Seminar richtet sich an alle Fachplaner und Facherrichter, die sich mit Konzepten, Planungen und Projektierungen von Sprachalarmanlagen beschäftigen und in ihrer täglichen Arbeit Rechtssicherheit, Planungssicherheit Nachhaltigkeit und Synergien schätzen.
Die Schulung eignet sich ideal für Fachplaner von Sprachalarmanlagen und elektroakustischen Notfallwarnsystemen.
Die Schulung ist für Neu- und Quereinsteiger, welche diesen Kurs zur Vorbereitung auf die Prüfung der verantwortlichen Person nach DIN 14675 nutzen wollen, genauso sinnvoll wie für erfahrene Fachkräfte, welche ihre Planungskenntnisse auffrischen oder erweitern wollen. Steigen Sie mit unseren erfahrenen Experten in komplexe Projektbeispiele ein und entwickeln Sie gemeinsam Alarmierungskonzepte. Planen und projektieren Sie z.B. Verkaufsstätten, Versammlungsstätten, Sportstätten, Krankenhäuser, Beherbergungsstätten oder Schulen im Neubau & Bestand und in Anlehnung an die neuen Prüfungsaufgaben zur verantwortlichen Person nach DIN 14675

SAA: Konzept, Planung & Projektierung nach DIN 14675
- Beschallungsumfang
- Verantwortlichkeiten des Planers
- Aktive und passive Lautsprecher
- Schutzziele, Gebäude- und Raumnutzung
- Elektroakustische Alarmierungseinrichtungen
- Baugenehmigung, Brandschutznachweis, Alarmierungskonzept
- Planung, Projektierung, Dokumentation
- Stromversorgung Ausfallsicherheit
- Schnittstellen & Vernetzung SAZ
- DIN EN 54-24 Lautsprecher
- DIN EN 50849 (VDE 0828-1)
- Unterschiede SAA / ENS
Schulungsrahmen
Schulungsdauer: 09:00 bis 17:00 Uhr
Schulungsort: Online
Schulungsgebühr: 395 € zzgl. USt. inkl. Skript im PDF-Format und Teilnahmebescheinigung.
Optional Schulungsordner print: 55 € zzgl. USt.
Sie erhalten ein paar Tage vor dem Schulungstermin einen hochwertigen Schulungsordner mit farbigen Skript und weiteren Informationen per DHL an Ihre Lieferanschrift. Falls Sie einen Printordner wünschen, bestellen Sie diesen bei Ihrer Anmeldung bitte mit.
Teilnehmerrabatt:
Bei der Anmeldung von mehreren Teilnehmern aus derselben Firma mit selber Rechnungsanschrift erhalten Sie:
10 Prozent Rabatt ab 2 Personen
20 Prozent Rabatt ab 3 Personen
30 Prozent Rabatt ab 5 Personen
Schulungsbedingungen: Stornierungsbedingungen finden Sie bei der Online-Anmeldung unter “Schulungstermine”.
Schulungsinhalt der Planungsschulung
- Elektroakustische Alarmierungseinrichtungen
- Schutzziele, Gebäude- und Raumnutzung
- Aktive und passive Lautsprecher
- Baugenehmigung. Brandschutznachweis, Alarmierungskonzept
- DIN EN 54-24 Lautsprecher
- Sprachalarmanlagen (SAA)
- DIN EN 50849 (VDE 0828-1)
- Normen, Richtlinien, Regeln
- Ausfallsicherheit
- Stromversorgung
- Planung, Projektierung, Dokumentation
- Beschallungsumfang
- Sprachverständlichkeit
- Alarmorganisation
- Verantwortlichkeiten des Planers
- Akustiksimulation
- DIN EN 54-16 Sprachalarmzentralen
- Schnittstellen & Vernetzung SAZ
Schulungstermine
Termin: 16.09.2025
Kursort: Webinar
Freie Plätze:
Kosten: 395 € zzgl. MwSt.
Termin: 10.11.2025
Kursort: Webinar
Freie Plätze:
Kosten: 395 € zzgl. MwSt.
Referenten der Planungsschulung
Diese Schulung für die Konzeptionierung, Planung und Projektierung von Sprachalarmanlagen nach DIN 14675 wird von herstellerneutralen Sachverständigen für SAA durchgeführt.
Schulungsnachweis zur SAA Planungsschulung
Die Teilnahmebestätigung dient als Weiterbildungsnachweis für die Fachkraft Gefahrenmeldeanlagen (GMA) für den Bereich Brandmeldeanlagen.
Ebenso als Auffrischungsschulung für die verantwortliche Person Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 und DIN EN 16763.
“SAA Konzept, Planung, Projektierung von Sprachalarmanlagen”
Fort- & Weiterbildungspunkte können von Fachplanern bei den Ingenieurkammern beantragt werden.
Das sagen die Teilnehmer der SAA Planungsschulung
Fragen zur Schulung
Konzept Planung & Projektierung SAA
Fachgerechte Planung, Projektierung von Sprachalarmanlagen nach DIN 14675.
Fachplaner und Errichter der Elektro- und Sicherheitstechnik. Personen die mit der Planung von SAA beauftragt werden oder diese beaufsichtigen müssen und Planungen interpretieren möchten.
Als interaktives Live-Webinar mit begrenzter Teilnehmerzahl. Fragen sind jederzeit gegenüber dem Referenten und anderen Teilnehmern möglich.
Ein ganztägiges Online-Seminar. Üblicherweise beginnt dieses um 9 Uhr und endet gegen 17 Uhr.
Digitales Skript im PDF-Format. Zusatzmaterialien sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Diese dient auch als Nachweis der Auffrischungsschulung nach DIN 14675 für Sprachalarmanlagen.