BST: Fachkraft für Brandschutztüren und Brandschutztore
Sachkundeschulung
Lehrgang zur Instandhaltung, Service & Wartung von Brandschutztüren und Brandschutztoren
Türen und Tore als Feuer- und Rauchschutzabschlüsse unterliegen der Verantwortung des Betreibers. Um seiner Verantwortung gerecht zu werden und Schäden zu vermeiden, muss diese wichtige Sicherheitstechnik regelmäßig geprüft und gewartet werden. Die Schulung dient der Ergänzung der „Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN 14677" die separat gebucht werden kann. Ziel der Schulung „Fachkraft für Brandschutztüren und Brandschutztore" ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, Brandschutztüren und Brandschutztore (Feuer- und Rauchschutz) als Teile einer Feststellanlage fachgerecht prüfen und warten zu können.
Hierzu informiert Sie unser Referent einerseits über geltende Vorschriften, Richtlinien und Normen, arbeitet aber auch praxisnah mit den Teilnehmern. Ein wichtiges Ziel des Seminars ist die Erarbeitung von Checklisten für die spätere praktische Umsetzung an den Brandschutztüren und Brandschutztoren. Nach dem erfolgreich absolvierten Wissenstest wird ein Sachkundenachweis ausgestellt.

BST: Fachkraft/Sachkunde für Brandschutztüren und -tore
- Wartung von Brandschutztüren und -toren
- Funktionsprüfungen und Service
- Instandhaltungsmaßnahmen
- Prüfung durch befähigte Personen
- Fehlersuche und Problembehebung
- Checklisten für die Wartung
- Dokumentation der Maßnahmen
- Sicherheitsanforderungen im Gebäudebetrieb
- Bauaufsichtliche Zulassung
- Optimierung von Wartungsprozessen
- Sicherstellung der Betriebsbereitschaft
Schulungsrahmen
Schulungsdauer: 09:00 bis 17:00 Uhr inkl. Online-Prüfung.
Schulungsort: Online
Schulungsgebühr: 395 € zzgl. USt. inkl. Skript im PDF-Format.
Optional Schulungsordner print: 55 € zzgl. USt.
Sie erhalten ein paar Tage vor dem Schulungstermin einen hochwertigen Schulungsordner mit farbigen Skript und weiteren Informationen per DHL an Ihre Lieferanschrift. Falls Sie einen Printordner wünschen, bestellen Sie diesen bei Ihrer Anmeldung bitte mit.
Teilnehmerrabatt:
Bei der Anmeldung von mehreren Teilnehmern aus derselben Firma mit selber Rechnungsanschrift erhalten Sie:
10 Prozent Rabatt ab 2 Personen
20 Prozent Rabatt ab 3 Personen
30 Prozent Rabatt ab 5 Personen
Schulungsbedingungen: Stornierungsbedingungen finden Sie bei der Online-Anmeldung unter “Schulungstermine”.
Welche Inhalte werden in der Schulung zur Fachkraft für BST vermittelt?
Nach diesem Lehrgang können die Teilnehmer Prüfungen und Wartungen an Brandschutztüren und Brandschutztoren als Teile einer Feststellanlage fachgerecht, sachkundig und eigenverantwortlich durchführen. Sie kennen den Aufbau sowie die Funktion von Brandschutztüren und Brandschutztoren und den Unterschied
zwischen Feuerschutz und Rauchschutz, sowie weitere Zusatzfunktionen des Brandschutzelementes (wie Fluchtwege). Die Teilnehmer lernen, Mängel zu erkennen und die notwendige Instandsetzung umsetzen oder veranlassen. Zudem werden relevante Vorschriften, Richtlinien und Normen besprochen und auf die entsprechend
bestehende Anlage bezogen.
- Einführung und Begriffsklärung
- Aufbau, Arten, Anwendungen von Brandschutztüren und Brandschutztoren
- Zusatzfunktionen der Brandschutzelemente (wie Fluchtwege)
- Vorschriften, Richtlinien, Normen und Bezeichnung Brandschutztüren und Brandschutztore
- Zulässige Änderungen an Brandschutztüren und Brandschutztoren
- Mängel erkennen, beurteilen, abstellen
- Prüfungen und Wartung
- Fehlersuche
- Qualifikationen Fachfirma Instandhaltung
- Checklisten für zyklische Funktionskontrolle/ jährliche Prüfung/ jährliche Wartung
- Wartungsanweisung - Instandhaltungsmaßnahmen
- Bauaufsichtliche Zulassung
- Prüfung Befähigte Person BST
- Abschlusstest Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN 14677
Schulungstermine BST
Termin: 26.11.2025
Kursort: Webinar
Freie Plätze:
Kosten: 395 € zzgl. MwSt.
Welche Prüfungsvoraussetzungen gibt es bei der Fachkraft für Brandschutzabschlüsse?
- Personen mit einer abgeschlossenen handwerklichen Ausbildung oder gleichwertiger Ausbildung
- Personen mit langjähriger Berufserfahrung im technischen Handwerk oder der Gebäudetechnik
- Personen, die auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse, Erfahrungen und Tätigkeiten, die ihnen übertragenen Prüfungen sachgerecht durchführen und mögliche Gefahren erkennen und beurteilen können
Referent der Schulung
Der Dozent beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Sachkundigen-Ausbildung und führt die Teilnehmer erfolgreich zu ihren Abschlüssen. Erfahrungen aus vielen Jahren Servicearbeit an Brandschutzabschlüssen sind im Ausbildungsprogramm enthalten.
Das sagen die Teilnehmer der BST Schulung
Fragen zur BST Schulung
Vermittlung von Fachwissen zur Prüfung, Wartung und Dokumentation von Brandschutztüren und -toren.
Fachplaner, Errichter, Wartungspersonal, Betreiber, Brandschutzbeauftragte.
Ja, eine Online-Prüfung direkt im Anschluss an die Schulung.