Fachkraft Brandschutzklappen

BSK: Fachkraft für Brandschutzklappen

Sachkundeschulung

Sachkundenachweis für die Überprüfung und Instandhaltung von Brandschutzklappen

Diese Schulung vermittelt kompakt das erforderliche Wissen zu Brandschutzklappen (BSK) und Feuerschutzabschlüssen in der technischen Gebäudeausrüstung. Die Teilnehmer werden mit dem Aufbau, der Funktion, der Wirkung und Instandhaltung solcher Anlagen vertraut gemacht und auf technischer, praktischer und rechtlicher Ebene geschult. Darüber hinaus erhalten Sie von uns Arbeitshilfen und Checklisten für die Praxis.

Rechtliche Grundlagen sind die neue DIN EN 1366-10:2025-01 sowie die M-LüAR und MLAR, DIN EN 13306, DIN 18017 sowie die Qualifizierung als Servicetechniker werden ebenfalls behandelt Als Normengrundlagen dient die Anwendungsnorm DIN EN 15650 und Klassifizierungsnorm die DIN 13501.

Für die Pflicht zur Instandhaltung gibt es diverse Vorschriften und Normen. Die Fachkraft für die Überprüfung von Brandschutzklappen ist mit den unterschiedlichen technischen Gegebenheiten von Brandschutzklappen bestens vertraut. Sie hat das rechtliche, technische und kaufmännische Wissen, um anhand von ausgereiften Checklisten Brandschutzklappen sachkundig und eigenverantwortlich zu prüfen und gegebenenfalls instand setzen zu können.

BSK.jpg

BSK: Fachkraft/Sachkunde für Brandschutzklappen

  • Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
  • Verkleiden und Dämmen
  • DIN EN 13306, DIN 31051, DIN 18017
  • LAR, LÜAR, DIN EN 15650, VDMA 24000, DIN EN 1366-2
  • Fachgerechter Einbau und Instandhaltung
  • Rauchauslöseeinrichtungen
  • Absperrvorrichtungen
  • Grundlagen Brandschutz
  • Prüfzeichen

Schulungsrahmen

Schulungsdauer: 09:00 bis 17:00 Uhr inkl. Online-Prüfung.
Schulungsort: Online
Schulungsgebühr: 395 € zzgl. USt. inkl. Skript im PDF-Format und Bescheinigung.
Optional Schulungsordner print: 55 € zzgl. USt.
Sie erhalten ein paar Tage vor dem Schulungstermin einen hochwertigen Schulungsordner mit farbigen Skript und weiteren Informationen per DHL an Ihre Lieferanschrift. Falls Sie einen Printordner wünschen, bestellen Sie diesen bei Ihrer Anmeldung bitte mit.
Teilnehmerrabatt:
Bei der Anmeldung von mehreren Teilnehmern aus derselben Firma mit selber Rechnungsanschrift erhalten Sie:
10 Prozent Rabatt ab 2 Personen
20 Prozent Rabatt ab 3 Personen
30 Prozent Rabatt ab 5 Personen
Schulungsbedingungen: Stornierungsbedingungen finden Sie bei der Online-Anmeldung unter “Seminartermine”.

Welche Inhalte werden in der Schulung zur Fachkraft für BSK vermittelt?

Nach diesem Lehrgang sind die Teilnehmer in der Lage, Prüfungen und Wartungen an Brandschutzklappen in raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) gemäß den geltenden Normen und Vorschriften fachgerecht, sachkundig und eigenverantwortlich durchzuführen.
Sie kennen den Aufbau, die Funktion sowie die Einbauanforderungen von Brandschutzklappen und verstehen deren Bedeutung für den vorbeugenden Brandschutz.
Darüber hinaus sind sie in der Lage, Mängel zu erkennen, notwendige Instandhaltungsmaßnahmen fachgerecht durchzuführen oder diese zu veranlassen.
Die Schulung vermittelt umfassende Kenntnisse zu den relevanten Vorschriften, Normen und Richtlinien und deren praktischer Anwendung.

  • Schulungsüberschriften:
  • Einführung und Begriffsdefinition
  • Aufbau, Arten und Anwendungen von Brandschutzklappen
  • Vorschriften, Richtlinien und Normen
  • Zulässige Änderungen und Nachrüstungen
  • Erkennen, Beurteilen und Beseitigen von Mängeln
  • Prüfungen und Wartung von Brandschutzklappen
  • Fehlersuche und Maßnahmen zur Instandhaltung
  • Checklisten und Wartungsanweisungen
  • Bauaufsichtliche Zulassung und Betreiberpflichten
  • Prüfung zur Befähigten Person für Brandschutzklappen

Schulungstermine BSK

Termin: 07.11.2025

Kursort: Webinar

Freie Plätze:

Kosten: 395 € zzgl. MwSt.

Welche Prüfungsvoraussetzungen gibt es für die BSK Fachkraft?

  • Personen mit einer abgeschlossenen handwerklichen Ausbildung oder gleichwertiger Ausbildung
  • Personen mit langjähriger Berufserfahrung im technischen Handwerk oder der Gebäudetechnik
  • Personen, die auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse, Erfahrungen und Tätigkeiten, die ihnen übertragenen Prüfungen sachgerecht durchführen und mögliche Gefahren erkennen und beurteilen können

Referenten der BSK Schulung

Der Dozent beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Sachkundigen-Ausbildung und führt die Teilnehmer erfolgreich zu ihren Abschlüssen. Erfahrungen aus vielen Jahren Servicearbeit an Brandschutzabschlüssen sind im Ausbildungsprogramm enthalten.

Schulungsnachweis zur BSK Schulung

Die Teilnahmebestätigung dient als Weiterbildungsnachweis und als Auffrischungsschulung für die Fachkraft für die befähigte Person von Brandschutzklappen. 

Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Schulungsnachweis bzw. nach erfolgreicher Prüfung ein Zertifikat als Kompetenznachweis.

"Fachkraft für Brandschutzklappen"

Das sagen die Teilnehmer der BSK Schulung

Fragen zur BSK Schulung

Vermittlung von Fachwissen für Planung, Einbau und Prüfung von Brandschutzklappen.

Fachplaner, Errichter, Betreiber und technisches Personal.

Die Schulung ist ein Live-Online-Webinar mit der Möglichkeit jederzeit Fragen zu stellen. Auch zu eigenen Projekten.

Ja, im Anschluss findet eine Online-Multiple-Choice-Prüfung zur Sachkunde für Brandschutzklappen statt.

Die Gültigkeit beträgt fünf Jahre.

Diese Schulungen könnten Sie auch interessieren:

Rauchabzüge an Wand
Feststellanlage
Fachkraft für Brandschutztüren und Brandschutztore
RWA DIN 18232
Sachkunde für Rauch-Wärme-Abzugsanlagen

Rauch-Wärme-Abzugsanlagen (RWA) spielen eine entscheidende Rolle im Brandschutz. Die Schulung vermittelt Fachwissen zu Funktion, Installation, Wartung und gesetzlichen Anforderungen für eine sichere Entrauchung.

FStA DIN 14677
Sachkunde für Feststellanlagen nach DIN 14677

Feststellanlagen sorgen für den sicheren Betrieb von Brandschutztüren. Behandelt werden die normgerechte Planung, Installation und regelmäßige Prüfung gemäß DIN 14677, um den sicheren Schließmechanismus zu gewährleisten.

BST DIN 14677
Sachkunde für Brandschutztüren Brandschutztore

Brandschutztüren und -tore sind essenzielle Sicherheitsbarrieren im Brandfall. Die Schulung vermittelt Kenntnisse zu normgerechter Planung, Installation, Wartung und Prüfung, um den gesetzlichen Anforderungen und hohen Sicherheitsstandards gerecht zu werden.