Künstliche Intelligenz Für Planer und Errichter

KI: Künstliche Intelligenz für Planer und Errichter

Effizienter Einsatz von KI für Elektroplaner und Facherrichter in der Elektro- und Sicherheitstechnik

Künstliche Intelligenz – Anwendungen in der Praxis

Diese Schulung bietet Planern und Errichtern von Sicherheitstechnik praxisorientierte Einblicke in die Grundlagen und den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Sie lernen, wie Sie KI in der Projektierung, Fehlervermeidung, Dokumentation und Wartung effektiv einsetzen können, um Arbeitsprozesse zu automatisieren, zu optimieren und dadurch die Effizienz im Arbeitsalltag zu steigern.

  • Einführung in KI und rechtliche Rahmenbedingungen
  • KI-gestützte Planung und Projektierung
  • Qualitätskontrolle und Fehlererkennung mit KI
  • Automatisierung der Dokumentation und Berichterstellung
  • KI-gestütztes Projektmanagement & Marketing
  • Wartungsoptimierung und prädiktive Analysen
  • Erstellung eines phasengerechten Workflows mit KI-Unterstützung

 

Diese Schulung zeigt, wie Planer und Errichter von Sicherheitstechnik KI-Tools effizient einsetzen, um Prozesse zu vereinfachen, Fehler zu reduzieren und Zeit zu sparen. Smarte Betriebsmodelle und Praxisbeispiele für KI-Anwendungen und sofort anwendbare Lösungen stehen im Fokus.

 

KI.jpg

KI: Künstliche Intelligenz für Fachplaner und Facherrichter

  • Grundlagen der KI
  • KI-Tools für Fachplaner und Facherrichter
  • Automatisierung von Prozessen
  • Wartungsoptimierung mit KI
  • Qualitätskontrolle und Fehlervermeidung
  • Prozessoptimierung und prädiktive Analysen
  • Praxisbeispiele für KI-Anwendungen
  • Smarte Betriebsmodelle mit KI
  • KI im Marketing für Fachfirmen
  • Datengestützte Marktanalyse mit KI

Schulungsrahmen

Schulungsdauer: 09:00 bis 17:00 Uhr
Schulungsort: Online
Schulungsgebühr: 395 € zzgl. USt. inkl. Skript im PDF-Format und Bescheinigung.
Optional Schulungsordner print: 55 € zzgl. USt.
Sie erhalten ein paar Tage vor dem Schulungstermin einen hochwertigen Schulungsordner mit farbigen Skript und weiteren Informationen per DHL an Ihre Lieferanschrift. Falls Sie einen Printordner wünschen, bestellen Sie diesen bei Ihrer Anmeldung bitte mit.
Teilnehmerrabatt:
Bei der Anmeldung von mehreren Teilnehmern aus derselben Firma mit selber Rechnungsanschrift erhalten Sie:
10 Prozent Rabatt ab 2 Personen
20 Prozent Rabatt ab 3 Personen
30 Prozent Rabatt ab 5 Personen
Schulungsbedingungen: Stornierungsbedingungen finden Sie bei der Online-Anmeldung unter “Seminartermine”.

Schulungstermine KI

Termin: 26.09.2025

Kursort: Webinar

Freie Plätze:

Kosten: 395 € zzgl. MwSt.

Termin: 24.10.2025

Kursort: Webinar

Freie Plätze:

Kosten: 395 € zzgl. MwSt.

Termin: 21.11.2025

Kursort: Webinar

Freie Plätze:

Kosten: 395 € zzgl. MwSt.

Zielgruppe KI für Planer und Errichter

Diese Schulung eignet sich besonders für

  • Projektleiter
  • Geschäftsführer
  • Qualitätsmanagement
  • Assistenten der PUGL
  • Verwaltung
  • Marketing

aus der Planung und Errichtung von Elektro- und Sicherheitstechnik.

Schulungsnachweis zur KI Schulung

Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Schulungsnachweis für die Einführung in das Thema:

“KI: Künstliche Intelligenz für Fachplaner und Facherrichter in der Elektro- und Sicherheitstechnik”

Das sagen die Teilnehmer der KI Schulung

Fragen zur KI Schulung

Vermittlung praxisnaher Einsatzmöglichkeiten von KI in der Elektro- und Sicherheitstechnik.

Geschäftsführer, Fachplaner, Errichter, Projektleiter und Entscheider in Unternehmen der Sicherheitstechnik.

Als ganztägiges Online-Webinar mit vielen Praxisbeispielen.

Ja, es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Dies ermöglich eine bessere individuelle Betreuung jeder Person und gibt ihnen die Gelegenheit angehört zu werden.

Diese Schulungen könnten Sie auch interessieren

BOS: Objektfunk - Grundlagen, Planung & Errichtung
Fachplaner in Halle am Laptop und Handy
SAA: Sachkundeschulung für Akustik und Elektroakustik
BOS DIN 14024-1 DIN 14024-2
Gebäudefunk – Grundlagen, Planung & Projektierung

Rufanlagen nach DIN VDE 0834 sind essenziell für die Sicherheit in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern. Thematisiert werden Planung, Installation und Betrieb gemäß normativen Vorgaben, um eine zuverlässige Kommunikation sicherzustellen.

ELT
ELT Brandschutz in der Elektro- und Sicherheitstechnik

Die MLAR und MVV TB regeln den Brandschutz in der Sicherheitstechnik. Thematisiert werden gesetzliche Vorgaben, technische Anforderungen und praxisgerechte Umsetzung für eine normkonforme Planung.

SAA DIN VDE 0833-4
Grundlagen, Sachkunde Akustik und Elektroakustik

Ein fundiertes Verständnis von Akustik und Elektroakustik ist essenziell für den Einsatz von Sprachalarmanlagen. Behandelt werden physikalische Grundlagen, Schalldruckpegel, Sprachverständlichkeit und technische Anforderungen.