Brand- und Sicherheitsanlagen

GMA: Grundlagen zu Gefahrenmeldeanlagen

Brandschutz und Sicherheitstechnik, Brandsicherheits- und Sicherheitsanlagen

Die wichtigsten Normen und Richtlinien für die Elektrofachkraft GMA

Kompaktwissen zu Brand- und Sicherheitsanlagen: BMA EMA SAA RWA Video, ZK etc. in kurzer Zeit.

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über Gefahrenmeldeanlagen nach DIN VDE 0833 sowie DIN EN 16763 Brand- und Sicherheitsanlagen. Erfahren Sie wo Brandschutz- und Sicherheitstechnik gefordert wird und welche Normen, Richtlinien und Regelwerke zu berücksichtigen sind.

Die Normreihe DIN VDE 0833 Gefahrenmeldeanlagen (GMA) gilt für Brandmeldeanlagen, Einbruch- und Überfallmeldeanlagen und Sprachalarmanlagen. 

Die europäische Norm DIN EN 16763 „Dienstleistungen für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen" beschreibt weitergehend die Mindestanforderungen an Kompetenz und Wissen u.a. zu Brandbekämpfungsanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Zutrittskontrollanlagen, Perimeter-Überwachungsanlagen und Videoüberwachungsanlagen sowie weitere sicherheitstechnische Anlagen einschließlich der Alarmübertragung.

Ideal für Neu- und Quereinsteiger: Erhalten Sie herstellerneutral an einem Tag das wichtigste Basiswissen zur Brandschutz- und Sicherheitstechnik und erhalten Sie kompetente Antworten zu Ihren Fragen.

GMA.jpg

GMA: Gefahrenmeldeanlagen, Brand- & Sicherheitsanlagen

  • Elektrofachkraft GMA
  • Brand- & Sicherheitsanlagen
  • Brandbekämpfungsanlagen Übertragungstechnik
  • Brandmeldeanlagen (BMA)   Sprachalarmanlagen (SAA)
  • Einbruchmeldeanlagen (EMA)  Rauch-Wärmeabzugsanlagen (RWA)
  • Zutrittskontrollanlagen (ZKA)  Brandwarnanlagen (BWA)
  • Brandschutz, Brandalarmierung, Alarmanlagen
  • DIN VDE 0833 Gefahrenmeldeanlagen (GMA)
  • Videoüberwachungsanlagen (VÜA)
  • Feststellanlagen (FStA) 

Schulungsrahmen

Schulungsdauer: 09:00 bis 17:00 Uhr
Schulungsort: Online
Schulungsgebühr: 395 € zzgl. USt. inkl. Skript im PDF-Format.
Optional Schulungsordner print: 55 € zzgl. USt.
Sie erhalten ein paar Tage vor dem Schulungstermin einen hochwertigen Schulungsordner mit farbigen Skript und weiteren Informationen per DHL an Ihre Lieferanschrift. Falls Sie einen Printordner wünschen, bestellen Sie diesen bei Ihrer Anmeldung bitte mit.

Teilnehmerrabatt:
Bei der Anmeldung von mehreren Teilnehmern aus derselben Firma mit selber Rechnungsanschrift erhalten Sie:
10 Prozent Rabatt ab 2 Personen
20 Prozent Rabatt ab 3 Personen
30 Prozent Rabatt ab 5 Personen

Schulungsbedingungen: Schulungsbedingungen finden Sie bei der Online-Anmeldung.

Schulungsinhalt der GMA-Schulung

  • Brandmeldeanlagen (BMA)
  • Einbruchmeldeanlagen (EMA)
  • Zutrittskontrollanlagen (ZKA)
  • Sprachalarmanlagen (SAA)
  • Brand- & Sicherheitsanlagen
  • Brandbekämpfungsanlagen
  • Rauch-Wärmeabzugsanlagen (RWA)
  • Übertragungstechnik
  • Feststellanlagen (FstA)
  • DIN VDE 0833-1 Gefahrenmeldeanlagen (GMA)
  • Brandschutz, Brandalarmierung, Alarmanlagen
  • Brandwarnanlagen (BWA)
  • Dienstleistungsrichtlinie - DIN EN 16763
  • Elektrofachkraft GMA
  • Videoüberwachungsanlagen (VÜA)

Schulungstermine

Termin: 28.08.2025

Kursort: Webinar

Freie Plätze:

Kosten: 395 € zzgl. MwSt.

Termin: 24.11.2025

Kursort: Webinar

Freie Plätze:

Kosten: 395 € zzgl. MwSt.

Zielgruppe für die Grundlagenschulung für Gefahrenmeldeanlagen

  • Fachplaner
  • Facherrichter
  • Elektrofirmen
  • Betreiber von Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen

Schulungsnachweis der GMA Schulung

Die Teilnahmebestätigung dient als Weiterbildungsnachweis für die Fachkraft Gefahrenmeldeanlagen (GMA) und als Auffrischungsschulung für die Fachkraft BMA SAA EMA Video zur DIN EN 16763 und zur DIN 14675. 

“Grundlagen Gefahrenmeldeanlagen”

Fort- & Weiterbildungspunkte können von Fachplanern bei den Ingenieurkammern beantragt werden.

Das sagen unsere Teilnehmer zur GMA Schulung

Fragen zur GMA Schulung

Vermittlung von Grundlagen zu Planung, Betrieb und Instandhaltung sicherheitstechnischer Systeme.

Brandmelde‑, Sprachalarm‑, Einbruchmelde‑, Video‑ und Zutrittskontrollanlagen.

Einzuweisende Personen für GMA, Elektrofachkräfte für GMA, Fachplaner, Betreiber, Facility Manager, Verantwortliche Personen, Systemintegratoren und Quereinsteigende.

Nein. Die Schulung vermittelt aber die notwendigen Kenntnisse zu Normen und Technik, die die Elektrofachkraft für GMA benötigt.

Eine Elektrofachkraft für Gefahrenmeldeanlagen (EFK-GMA) ist eine elektrotechnisch qualifizierte Person, die über praktische Erfahrung sowie fundierte Kenntnisse im Umgang mit Gefahrenmeldeanlagen verfügt und Arbeiten eigenverantwortlich und normkonform durchführen kann. Die Qualifikation erfordert eine Ausbildung in einem einschlägigen Berufsfeld wie der Nachrichten-, Informations- oder allgemeinen Elektrotechnik sowie ein umfassendes Verständnis der einschlägigen Normen (z. B. DIN VDE 0833). Ergänzend sind Kenntnisse im baulichen Brandschutz und physikalisches Grundlagenwissen erforderlich, um raumbezogene Einflussfaktoren bei Planung, Errichtung und Änderung von GMAs fachgerecht zu berücksichtigen.

Die Schulung bietet praxisnahes und normgerechtes Fachwissen, das insbesondere für Personen mit elektrotechnischem Hintergrund eine wertvolle Grundlage für die qualifizierte Mitarbeit an GMA-Objekten darstellt. Ebenfalls bietet sie Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeitenden fachlich auf ein einheitliches, normbasiertes Niveau zu bringen.

Diese Schulungen könnten Sie auch interessieren

BMZ mit Feuerwehrlaufkarten an der Wand
Fachplaner in Halle am Laptop und Handy
Musterbrandmeldeanlage mit Sprachalarmanlage und Feuermeldern
BMA DIN 14675
Konzept Planung & Projektierung BMA

Von der Risikoanalyse bis zur Umsetzung: Diese Schulung vermittelt die Grundlagen der Planung und Projektierung von Brandmeldeanlagen unter Berücksichtigung relevanter Normen.

ELT
ELT Brandschutz in der Elektro- und Sicherheitstechnik

Die MLAR und MVV TB regeln den Brandschutz in der Sicherheitstechnik. Thematisiert werden gesetzliche Vorgaben, technische Anforderungen und praxisgerechte Umsetzung für eine normkonforme Planung.

BMA DIN 14675
Grundlagen Normen & Technik BMA

Ein Überblick über Normen, Vorschriften und technische Grundlagen von Brandmeldeanlagen. Vermittelt werden Funktionsprinzipien, Systemkomponenten und gesetzliche Anforderungen.