BMA Konzept Planung & Projektierung

BMA: Konzept, Planung & Projektierung von Brandmeldeanlagen nach DIN 14675

Planung von Brandmeldeanlagen im Neubau und Bestand

Die richtige Planung von Brandmeldeanlagen

Dieses Seminar eignet sich für Fachplaner und Facherrichter, die ihr Fachwissen über Brandmeldekonzepte, Planung und Projektierung von BMA vertiefen oder auffrischen möchten. Ebenso eignet sich dieser Kurs für Neu- und Quereinsteiger zur Vorbereitung auf die Prüfung der verantwortlichen Person nach DIN 14675 nutzen. Fachkräfte, die in ihrer täglichen Arbeit Rechtssicherheit, Planungssicherheit, Nachhaltigkeit und Synergien schätzen, finden hier die aktuellsten Informationen. Alle Antworten auf Ihre Fragen beantworten dabei unsere herstellerneutralen Referenten.

Unsere erfahrenen Experten für Bandmeldeanlagen vermitteln Ihnen Projektbeispiele und entwickeln mit Ihnen gemeinsam Brandmeldekonzepte. Ziel ist es, praxisnahe Konzepte zu planen und projektieren, wie Schulen, Kindertagesstätten, Alten- und Pflegeheime sowie gewerblich und industrielle Projekte im Neubau & Bestand. Das Seminar findet in Anlehnung an die Prüfungsaufgaben zur verantwortlichen Person nach DIN 14675 statt und eignet sich ideal zur Vorbereitung der Prüfung. 

Auch spezielle und individuelle Fragestellungen aus den Teilnehmer-Projektgeschäft werden von unseren Experten eingehend betrachtet. Herbei werden verschiedene Lösungsansätze erarbeitet und wertvolle Tipps für die Praxis vermittelt. Die Schulung ist für Fachkräfte auch eine optimale Plattform zur Übung für die Planungs- & Projektierungsprüfung zur verantwortlichen Person BMA nach DIN 14675.

BMA.jpg

BMA: Konzept, Planung & Projektierung nach DIN 14675

  • Planung und Projektierung
  • Meldergruppen, Melderlinien, Melder
  • Überwachungsumfang und Ausnahmen
  • Projektdaten, Projektierungshilfen
  • Schutzziele, Gebäude- und Raumnutzung
  • Brandmelde- und Alarmierungskonzept
  • Anlagenbeschreibung, Alarmorganisation
  • Brandfallsteuerung, Brandfallmatrix
  • Baugenehmigung, Brandschutznachweis
  • Schemata, Kabelspinne, Grundrisspläne
  • Planungsfehler & Haftung

Schulungsrahmen

Schulungsdauer: 09:00 bis 17:00 Uhr
Schulungsort: Online
Schulungsgebühr: 395 € zzgl. USt. inkl. Skript im PDF-Format.
Optional Schulungsordner print: 55 € zzgl. USt.
Sie erhalten ein paar Tage vor dem Schulungstermin einen hochwertigen Schulungsordner mit farbigen Skript und weiteren Informationen per DHL an Ihre Lieferanschrift. Falls Sie einen Printordner wünschen, bestellen Sie diesen bei Ihrer Anmeldung bitte mit.

Teilnehmerrabatt:
Bei der Anmeldung von mehreren Teilnehmern aus derselben Firma mit selber Rechnungsanschrift erhalten Sie:
10 Prozent Rabatt ab 2 Personen
20 Prozent Rabatt ab 3 Personen
30 Prozent Rabatt ab 5 Personen

Schulungsbedingungen: Schulungsbedingungen finden Sie bei der Online-Anmeldung.

Schulungsinhalt bei der Planungsschulung

  • Baugenehmigung, Brandschutznachweis
  • Brandmelde- und Alarmierungskonzept
  • Anlagenbeschreibung, Alarmorganisation
  • Schutzziele, Gebäude- und Raumnutzung
  • Normen, Richtlinien, Vorschriften
  • Ausführungsplanung
  • Planungsfehler & Haftung
  • Brandmeldezentralenvernetzung
  • Meldergruppen, Melderlinien, Melder
  • Schemata, Kabelspinne, Grundrisspläne
  • Notstromversorgung
  • Brandfallsteuerung, Brandfallmatrix
  • Überwachungsumfang und -ausnahmen
  • Planung und Projektierung
  • Werk- und Montageplanung
  • Projektdaten und Projektierungshilfen
  • Praxisnahe Anwendungsbeispiele
  • Allgemeine Systemtechnik
  • Anschaltbedingungen Feuerwehren TAB

Zielgruppe der Planungsschulung für BMA

Die Schulung ist für Fachplaner und Facherrichter in der Sicherheitstechnik konzipiert. 

Sie kann als Auffrischungsschulung nach DIN 14675 genutzt werden sowie für angehende Verantwortliche Personen nach DIN 14675 für Brandmeldeanlagen.

Schulungstermine

Termin: 09.09.2025

Kursort: Webinar

Freie Plätze:

Kosten: 395 € zzgl. MwSt.

Termin: 21.10.2025

Kursort: Webinar

Freie Plätze:

Kosten: 395 € zzgl. MwSt.

Referenten der Planungsschulung

Diese Schulung wird von ausgewiesenen Fachplanern für Brandmeldeanlagen durchgeführt, die viel Erfahrung in der Vermittlung von Wissen mitbringen. Es handelt sich dabei immer um herstellerneutrale Referenten.

Schulungsnachweis zur BMA Planerschulung

Die Teilnahmebestätigung dient als Weiterbildungsnachweis für die Fachkraft Gefahrenmeldeanlagen (GMA) für den Bereich Brandmeldeanlagen.
Ebenso als Auffrischungsschulung für die verantwortliche Person Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 und DIN EN 16763.

BMA Konzept, Planung & Projektierung nach DIN 14675

Fort- & Weiterbildungspunkte können von Fachplanern bei den Ingenieurkammern beantragt werden.

Das sagen die Teilnehmer zur Planungsschulung

Fragen zur Schulung

Konzept Planung & Projektierung BMA

Fachplaner, Facherrichter und (angehende) Verantwortliche Personen nach DIN 14675 für Brandmeldeanlagen.

Durch praxisnahe Projektierungsaufgaben und normbezogene Inhalte. Hinweise zu der DIN 14675-Prüfung. Übung zur Planung von Meldern.

Ja, kann sie.

Als interaktiver Live-Online-Intensivkurs. Verbaler oder schriftlicher Austausch mit Fachdozenten und anderen Teilnehmern. Einbringung von individuellen Fragen und Projekten möglich.

Ein digitales Skript im PDF-Format mit zusätzlichen Informationen und Vorlagen. Organisation und Teilnahmezertifikat.

Diese Schulungen könnten SIe auch interessieren:

Musterbrandmeldeanlage mit Sprachalarmanlage und Feuermeldern
Rauchmelder an der Decke
Lautsprecher hängen in einer Halle von der Decke
BMA DIN 14675
Grundlagen Normen & Technik BMA

Ein Überblick über Normen, Vorschriften und technische Grundlagen von Brandmeldeanlagen. Vermittelt werden Funktionsprinzipien, Systemkomponenten und gesetzliche Anforderungen.

BMA DIN 14675
Verantwortliche Person Brandmeldeanlagen

Die Verantwortliche Person nach DIN 14675 für Brandmeldeanlagen muss eine besondere Prüfung vor einer akkreditierten Stelle nach DIN 14675 ablegen. Erst mit Bestehen dieser Prüfung darf die Person BMA planen, errichten und instand halten. Diese Schulung bereitet gezielt auf diese Prüfung vor.

SAA DIN 14675
Konzept Planung & Projektierung SAA

Die normgerechte Planung und Projektierung von Sprachalarmanlagen erfordert präzise Konzepte. Thematisiert werden Risikobewertung, Anlagenauslegung und technische Umsetzung nach geltenden Vorschriften.