Betrieb und Wartung Brandmeldeanlangen

BMA: Betrieb und Wartung von Brandmeldeanlagen nach DIN VDE 0833 und DIN 14675

Normgerechte Begehung und Instandhaltung von BMA

Anforderungen an eingewiesene, sachkundige und verantwortliche Personen für Betreiber & Fachfirmen

Dieses Präsenzseminar richtet sich an Betreiber und sachkundige Personen im Betrieb von Brandmeldeanlagen (BMA). Als Betreiber sind Sie gemäß DIN VDE 0833 und DIN 14675 vierteljährlich verpflichtet, eine Begehung durch eine sachkundige Person durchführen zu lassen. Dazu müssen Sie eine sachkundige Person benennen, die bei Störungen oder Abschaltungen Maßnahmen ergreifen kann. Die Begehung dient der Identifizierung äußerer Beeinträchtigungen von Anlagenteilen, die von der Anlage nicht eigenständig erkannt werden, einschließlich sichtbarer Störungen.

Seminar Betrieb und Wartung von Brandmeldeanlagen

Die Schulung richtet sich an Betreiber und Instandhalter von Brandmeldeanlagen. Die Teilnehmer erfahren alles Wichtige zum Betrieb, zur Begehung und Prüfung einer Brandmeldezentrale. Sie lernen, welchen gesetzlichen Pflichten Sie unterliegen, wie Sie Ihre Anlage prüfen und warten, Störungen und Fehlalarme vermeiden und im Brandfall richtig reagieren. Außerdem werden die technischen Anforderungen an Brandmeldeanlagen und ihre Komponenten, wie Brandmelder oder Alarmierungseinrichtungen, sowie Neuerungen in der Normung vermittelt.

Betreiber von Brandmeldeanlagen (BMA) müssen gemäß DIN VDE 0833-1 und DIN 14675 umfangreiche Vorgaben erfüllen. Dazu gehört die Benennung einer qualifizierten sachkundigen Person, die die ordnungsgemäße Funktion der Brandmeldetechnik sicherstellt und deren Bedienung eigenständig durchführt. Außerdem obliegt ihnen die Umsetzung von Schutzmaßnahmen bei Abschaltung oder Störung von Anlagenteilen sowie die Veranlassung von Maßnahmen zur Beseitigung von Störungen und zur Instandhaltung.

BMA.jpg

BMA: Betrieb und Wartung von Brandmeldeanlagen

  • Betreiberpflichten
  • Die Rolle der Feuerwehr
  • Störungen und Abschaltungen
  • Feuerwehrschlüsseldepot (FSD)
  • Sichtprüfung   Begehung   Inspektion
  • Normen und Vorschriften DIN 14675, DIN VDE 0833
  • Sicherungskonzept Alarmierung und Stummschaltung
  • Aufgaben bei Errichtung, Wartung und Instandhaltung
  • Sachkundige Person für Brandmeldeanlagen
  • Alarmübertragung - Übertragungseinrichtung (ÜE)
  • Aufbau und Bedienung von BMZ
  • Meldertypen und deren Bedeutung
  • Gefahrenabwehr
  • Dokumentation

Schulungsrahmen

Schulungsdauer: 1-tägig, 09:00 bis 17:00 Uhr
Schulungsort: Online
Schulungsgebühr: 395 € zzgl. USt. inkl. Skript im PDF-Format.
Optional Schulungsordner print: 55 € zzgl. USt. je TN
Sie erhalten ein paar Tage vor dem Schulungstermin einen hochwertigen Schulungsordner mit farbigen Skript und weiteren Informationen per DHL an Ihre Lieferanschrift. Falls Sie einen Printordner wünschen, bestellen Sie diesen bei Ihrer Anmeldung bitte mit. 

Teilnehmerrabatt: Bei der Anmeldung von mehreren Teilnehmern aus derselben Firma mit selber Rechnungsanschrift erhalten Sie folgenden Rabatt auf die Schulungsgebühr:
10 Prozent Rabatt ab 2 Personen
20 Prozent Rabatt ab 3 Personen
30 Prozent Rabatt ab 5 Personen

Fragen zur Schulung: Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Schulungstermine zur Betreiber-Schulung

Termin: 04.11.2025

Kursort: Webinar

Freie Plätze:

Kosten: 395 € zzgl. MwSt.

Schulungsinhalte

Betrieb und Wartung von BMA

  • Grundlagen, Normen und Vorschriften
  • Komponenten, Aufbau und Bedienung
  • Verhalten im Brandfall und Verantwortlichkeiten
  • Betrieb von Brandmeldeanlagen
  • Begehung und Inspektion
  • Instandhaltung und Wartung
  • Umgang mit Störungen und Abschaltungen


Ein weiterer Fokus liegt auf der Entwicklung eines effizienten Wartungskonzepts und der Zusammenarbeit zwischen Betreibern und Fachfirmen. Nach der Schulung können die Teilnehmer Brandmeldeanlagen sicher, effizient und normgerecht betreiben und die erforderliche Begehung und Instandhaltungsarbeiten koordinieren sowie die Arbeiten der Fachfirma bewerten.

Zielgruppe zur BMA Schulung Betrieb und Wartung

Die Zielgruppe für unser Seminar zu Betrieb und Wartung von Brandmeldeanlagen nach DIN VDE 0833 und DIN 14675 umfasst Unternehmen und Fachkräfte wie: 

  • Betreiber
  • Sachkundige Personen
  • Wartungsfirmen, Fachfirmen
  • Facilityunternehmen, Objektbetreuer und Hausmeister
  • Brandschutzbeauftragte
  • Sicherheitsbeauftragte
  • Verantwortliche Behörden

Diese Schulung vermittelt Ihnen das erforderliche Wissen, um BMA effektiv zu betreiben, zu warten und zu überwachen und im Notfall angemessen zu reagieren.

Schulungsnachweis zur Schulung zum Betrieb und Wartung von BMA

Dieses Seminar beinhaltet eine Teilnahmebescheinigung für die sachkundige Person für Brandmeldeanlagen nach DIN VDE 0833-1. 

"Betrieb und Wartung von Brandmeldeanlagen nach DIN VDE 0833-1"

Eine Einweisung auf die herstellerspezifische Anlage muss separat im Betrieb erfolgen.

Das sagen Teilnehmer zur BMA Betreiber Schulung

Fragen zur Betreiber Schulung

Der Normenschwerpunkt liegt auf der DIN 14675, DIN VDE 0833 und die Normenreihe DIN EN 54.

Normen, Technik, Befugnisse, Aufbau, Betrieb, Wartung, Störungsmanagement und Dokumentation.

Für Betreiber und deren zuständige Personen, Facility Manager, eingewiesene Personen und alle Interessierten im Brandschutz und am Thema Brandmeldeanlagen.

Die Schulung ist ein Interaktives Live-Online-Seminar mit Experten mit viel Praxiserfahrung.

Vermittlung praxisnaher Kompetenzen für Betrieb und Wartung von BMAs.

Diese Schulungen könnten Sie auch interessieren

Musterbrandmeldeanlage mit Sprachalarmanlage und Feuermeldern
Fachplaner in Halle am Laptop und Handy
BMZ mit Feuerwehrlaufkarten an der Wand
BMA DIN 14675
Grundlagen Normen & Technik BMA

Ein Überblick über Normen, Vorschriften und technische Grundlagen von Brandmeldeanlagen. Vermittelt werden Funktionsprinzipien, Systemkomponenten und gesetzliche Anforderungen.

ELT
ELT Brandschutz in der Elektro- und Sicherheitstechnik

Die MLAR und MVV TB regeln den Brandschutz in der Sicherheitstechnik. Thematisiert werden gesetzliche Vorgaben, technische Anforderungen und praxisgerechte Umsetzung für eine normkonforme Planung.

BMA DIN 14675
Konzept Planung & Projektierung BMA

Von der Risikoanalyse bis zur Umsetzung: Diese Schulung vermittelt die Grundlagen der Planung und Projektierung von Brandmeldeanlagen unter Berücksichtigung relevanter Normen.