Normen in der Praxis

BMA: Brandmeldenormen in der Praxis - Auffrischungsschulung nach DIN 14675

Übersicht über Normen, Richtlinien, Regelwerke für BMA+SAA mit Schwerpunkt auf Brandmeldeanlagen

BMA+SAA: BMA in der Praxis - DIN 14675 Auffrischung

Vertiefungsseminar zur Auffrischung für die Zertifizierung nach DIN 14675 für die Fachkraft/Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen und Sprachalarmanlagen

In unserem Kompakt-Seminar informieren wir Sie über alle wichtigen Neuerungen zu DIN 14675 Brandmeldeanlagen (BMA) und Sprachalarmanlagen (SAA). Es dient als Auffrischungskurs zur Zertifizierung für Brandmeldeanlagen DIN 14675. Unsere Sachverständigen wiederholen die Normenkenntnisse und besprechen in diesem Seminar die aktuellsten Änderungen im Normenwesen und vermitteln Ihnen die Neuerungen anhand von Praxis- und Projektbeispielen.

ERFA: Das Webinar bietet Ihnen außerdem einen Erfahrungsaustausch mit Kollegen untereinander und die Möglichkeit voneinander zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Es findet Live-Kommunikation statt. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin ist herzlich eingeladen das Webinar aktiv mitzugestalten. Beispiele, Probleme und Lösungen aus der Praxis können eingebracht werden.

Schwerpunkte der Schulung sind Brandmeldeanlagen, Baurecht und Bestandschutz sowie rechtliche Grundlagen des Bestandschutzes: Schutzziele und Gültigkeit, Anforderungen an BMA und SAA Urteile, Bewertungsverfahren, CE-Kennzeichnung, Technik. Ebenfalls behandelt werden Verwaltungsvorschriften, Normenänderungen, DIN 14675, DIN EN 16763, DIN VDE 0826, DIN VDE 0833-Reihe.

BMA.jpg

BMA+SAA: Brandmeldeanlagen in der Praxis DIN 14675

  • Normenneuerungen
  • Überprüfung BMA + SAA
  • Erfahrungsaustausch (ERFA)
  • Brandschutzkonzept & Brandmeldekonzept
  • Stille Alarmierung, Überbrückungszeiten
  • Wartungsvertrag und Fernwartung
  • Planung und Projektierung Brandmeldeanlagen
  • Baurecht und Brandschutz im Bestand
  • Vernetzung Brandmeldesysteme
  • Alarm- & Störungsübertragung
  • Brandfallsteuerung, Brandfallmatrix
  • Meldertausch in der Praxis
  • Anlagendokumentation
  • Brandwarnanlagen (BWA)

Schulungsrahmen

Schulungsdauer: 09:00 bis circa 17:00 Uhr
Schulungsort: Online
Schulungsgebühr: 395 € zzgl. USt. inkl. Skript im PDF-Format.
Optional Schulungsordner print: 55 € zzgl. USt.
Sie erhalten ein paar Tage vor dem Schulungstermin einen hochwertigen Schulungsordner mit farbigen Skript und weiteren Informationen per DHL an Ihre Lieferanschrift. Falls Sie einen Printordner wünschen, bestellen Sie diesen bei Ihrer Anmeldung bitte mit.
Teilnehmerrabatt: Bei der Anmeldung von mehreren Teilnehmern aus derselben Firma mit selber Rechnungsanschrift erhalten Sie:
10 Prozent Rabatt ab 2 Personen
20 Prozent Rabatt ab 3 Personen
30 Prozent Rabatt ab 5 Personen
Schulungsbedingungen: Stornierungsbedingungen finden Sie bei der Online-Anmeldung.

Lerninhalte der Auffrischungsschulung

  • Baurecht und Brandschutz im Bestand
  • Überprüfung BMA + SAA
  • DIN EN 16763 Brand- und Sicherheitsanlagen
  • Planung und Projektierung Brandmeldeanlagen
  • Vernetzung Brandmeldesysteme
  • Wartungsvertrag und Fernwartung
  • Sicherheit bei Funkmeldern
  • Projektierung optische Signalgeber
  • Zulassungen Brandschutzgehäuse
  • DIN VDE 0833-1 / -2 / -4
  • Stille Alarmierung, Überbrückungszeiten
  • Brandfallsteuerung, Brandfallmatrix
  • Meldertausch in der Praxis
  • Brandmelde- und Alarmierungskonzept
  • Brandwarnanlagen (BWA)
  • Mängel bei SV-Abnahmen
  • Rauchansaugsysteme RAS
  • Erfahrungsaustausch
  • Brandschutzkonzept & Brandmeldekonzept

Die nächsten Termine

Termin: 27.08.2025

Kursort: Webinar

Freie Plätze:

Kosten: 395 € zzgl. MwSt.

Termin: 24.09.2025

Kursort: Webinar

Freie Plätze:

Kosten: 395 € zzgl. MwSt.

Termin: 22.10.2025

Kursort: Webinar

Freie Plätze:

Kosten: 395 € zzgl. MwSt.

Termin: 24.11.2025

Kursort: Webinar

Freie Plätze:

Kosten: 395 € zzgl. MwSt.

Termin: 10.12.2025

Kursort: Webinar

Freie Plätze:

Kosten: 395 € zzgl. MwSt.

Referenten der Auffrischungsschulung

Diese herstellerneutrale Schulung für die praktische Anwendung und Auslegung von Brandmeldenormen wird von praxiserfahrenen Experten und Sachverständigen für Brandmeldeanlagen durchgeführt.

Schulungsnachweis zur BMA Grundlagenschulung

Die Teilnahmebestätigung dient als Weiterbildungsnachweis für die Fachkraft Gefahrenmeldeanlagen (GMA) und als Auffrischungsschulung für verantwortliche Personen für Brandmelde- und Sprachalarmanlagen nach DIN 14675 und DIN EN 16763. 

"Auffrischung nach DIN 14675 BMA + SAA: Brandmeldeanlagen in der Praxis"

Fort- & Weiterbildungspunkte können von Fachplanern bei den Ingenieurkammern beantragt werden.

Das sagen die Teilnehmer zur Auffrischungsschulung

Fragen zu der Schulung

Auffrischung der Kenntnisse zu BMA und SAA gemäß DIN 14675 mit Nachweis.

Fachkräfte für Brandmeldeanlagen und Sprachalarmanlagen, die bestehende Fachkompetenz aktualisieren und vertiefen wollen.

DIN 14675, DIN VDE 0833 Teil 1, 2  und 4.

Weiter oben auf dieser Seite sind die nächsten Termine aufgeführt. Suchen Sie sich Ihren passenden Termin dort aus und klicken Sie auf “Jetzt buchen”.

Die Organisation, die Schulungsplattform, der Referent, Seminarunterlagen im PDF-Format und Teilnahmebescheinigung.

Diese Schulungen könnten Sie auch interessieren:

Musterbrandmeldeanlage mit Sprachalarmanlage und Feuermeldern
BMZ mit Feuerwehrlaufkarten an der Wand
Rauchmelder an der Decke
BMA DIN 14675
Grundlagen Normen & Technik BMA

Ein Überblick über Normen, Vorschriften und technische Grundlagen von Brandmeldeanlagen. Vermittelt werden Funktionsprinzipien, Systemkomponenten und gesetzliche Anforderungen.

BMA DIN 14675
Konzept Planung & Projektierung BMA

Von der Risikoanalyse bis zur Umsetzung: Diese Schulung vermittelt die Grundlagen der Planung und Projektierung von Brandmeldeanlagen unter Berücksichtigung relevanter Normen.

BMA DIN 14675
Verantwortliche Person Brandmeldeanlagen

Die Verantwortliche Person nach DIN 14675 für Brandmeldeanlagen muss eine besondere Prüfung vor einer akkreditierten Stelle nach DIN 14675 ablegen. Erst mit Bestehen dieser Prüfung darf die Person BMA planen, errichten und instand halten. Diese Schulung bereitet gezielt auf diese Prüfung vor.