Künstliche Intelligenz in Brandschutz und Sicherheit: Frühzeitige Qualifizierung

2025-02-03 13:26

Technologien auf Basis Künstlicher Intelligenz etablieren sich in immer mehr Anwendungsbereichen. 

Schulung Künstliche Intelligenz

Kaum ein anderes Thema genießt aktuell mehr mediale Aufmerksamkeit als der rasante Fortschritt im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Lange Zeit vorschnell als Science Fiction abgetan und in ersten Anwendungen eher belächelt, beweist die Technologie zunehmend ihre Überlegenheit in immer neuen Anwendungsbereichen. Ob als Generative KI, der es gelingt, menschliche Kreativität in der Content-Erstellung täuschend echt nachzuahmen oder unübertroffener Beobachter in Qualitätsprüfung und industrieller Prozessoptimierung: Künstliche Intelligenz behauptet sich überall dort, wo es gilt, Muster zu erkennen, sie zu überwachen und zu interpretieren oder sie eigenständig zu reproduzieren und dabei den Menschen in Geschwindigkeit und Genauigkeit um ein Vielfaches zu übertreffen.

KI im Bereich Elektrotechnik

Dass auch stark mit dem technischen Fortschritt verbundene Branchen wie Brandschutz- und Sicherheitstechnik sich zunehmend mit den Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen, scheint vor diesem Hintergrund selbstverständlich. Auch hier geht es in vielen Bereichen darum, Muster zu erkennen, Messdaten zu interpretieren und insgesamt Prozesse so effizient wie möglich zu gestalten. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig: Begonnen bei der Planung und Projektierung von Systemen und Anlagen, bei der KI zum Beispiel durch Simulation einen Beitrag leisten kann, über KI-gestützte Qualitätskontrolle bis hin zur Optimierung von Wartungsmaßnahmen durch KI-gestützte Prädiktive Instandhaltung.

Grundvoraussetzung dafür, KI sinnvoll in die Arbeit an und mit Systemen aus Brandschutz und Sicherheitstechnik einzubinden, sind neben einer Sensibilisierung für das Thema fundierte Grundkenntnisse, auf denen aufbauend Verantwortliche ihre Arbeit anpassen und sich damit langfristig im Wettbewerb behaupten können.

KI Verstehen und effizient Handeln

Als langjährig erfahrenes Schulungs- und Beratungsunternehmen für Akteure in der Brandmeldetechnik und der Sicherheitsbranche hat es sich UDS Beratung zur Aufgabe gemacht, alle relevanten Entwicklungen, Änderungen in Regeln und Vorschriften oder technische Neuerungen frühzeitig zu identifizieren, langfristig zu beobachten und wo immer sinnvoll und erforderlich in die eigene Arbeit einzubeziehen. In diesem Sinn begleitet UDS Beratung auch das Thema Künstliche Intelligenz bereits seit deren Anfängen und beginnt nun sukzessive damit, es aktiv in die eigene Arbeit einzubeziehen.

Mit dem neuen Online-Seminar „KI: Künstliche Intelligenz für Planer und Errichter“ präsentiert UDS Beratung im Rahmen des Schulungsprogramms 2025 praxisorientierte Einblicke in die Grundlagen und den Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Die Inhalte sind dabei so gestaltet, dass ein breites Spektrum von Akteuren aus Elektro- und Sicherheitstechnik angesprochen werden. Die Schulung eignet sich insofern gleichermaßen für Projektleiter, Verantwortliche aus Geschäftsleitung und Qualitätsmanagement wie auch für Mitarbeitende aus Verwaltung und Marketing.

Vermittelt werden im Rahmen der Schulung sowohl Grundlagen der Technologie und rechtliche Rahmenbedingungen als auch konkrete Anwendungsmöglichkeiten in Planung, Qualitätskontrolle, Fehlererkennung, Automatisierung von Dokumentation und Berichterstellung sowie in der gesamten Prozessoptimierung.

 

Schulung zur Künstlichen Intelligenz

Zurück

Kontakt

Sie können uns über viele Wege erreichen, postalisch, telefonisch oder direkt via Kontaktformular.

Senden Sie mir bitte kostenlos folgende Unterlagen per E-Mail zu:

UDS Beratung GmbH

Mainzer Str. 6 36039 Fulda info{at}uds-beratung.de
Tel.:
0661-380 25 56
Fax:
03212-113 56 64
Mobil:
0152-54 63 68 52
UDS Beratung Siegel

Unsere Leistungen

Schulung

Prüfung

Zertifizierung

Social Media: Xing, Facebook, LinkedIn, Twitter, Google+