Branchentrends im Blick

Bessere Sprachverständlichkeit

18.02.2015

20141206_WIK_Magazin_Fachbeitrag_SAA_2014-06_Seite_1.jpg

Fachartikel aus der „Zeitschrift für die Sicherheit der Wirtschaft“ (Wik)

 

Die nationale Anwendungsrichtlinie DIN VDE 0833-4 mit "Festlegungen für Anlagen zur Sprachalarmierung im Brandfall" wurde im Oktober 2014 verbindlich. Unter anderem wurden Begriffe und Sicherheitsstufen geändert sowie Alarmierungsalternativen eingeführt.

UDS-Beratung Geschäftsführer Jörg Müller beschreibt die aktuellen Änderungen und die damit einhergehenden neuen Pflichten für Planer und Errichter bei Sprachalarmanlagen (SAA).

 

Sprachalarmierung im Brandfall – Hinweise zur neuen DIN VDE 0833-4:2014-10

  • Wann ist die DIN VDE 0833-4 anzuwenden?
  • Neue Begriffe
  • Ausnahmen zur Alarmierung über Sprachalarmanlagen
  • Höhere Anforderungen bei Leitungsanlagen
  • Änderungen bei den Sicherheitsstufen
  • Störschallpegel und Sprachverständlichkeit
  • Fazit

Wir stellen Ihnen den kompletten Fachartikel hier kostenlos zum Lesen, Herunterladen und Drucken zur Verfügung.

 

 

Quelle: Wik, Zeitschrift für die Sicherheit der Wirtschaft, Ausgabe 2014/6 www.wik.info