Branchentrends im Blick

Auffrischung und Prüfung: Verantwortliche Person SAA DIN 14675

22.11.2018

Buchcover des Fachbuchs „Sprachalarmanlagen und elektroakustische Notfallwarnsysteme“ über Planung, Technik und Einsatz solcher Systeme im Brandschutz
Buchcover des Fachbuchs „Sprachalarmanlagen und elektroakustische Notfallwarnsysteme“ über Planung, Technik und Einsatz solcher Systeme im Brandschutz

Fachkraft nach DIN 14675 für Sprachalarmanlagen

 

Die DIN 14675:2018-04 fordert u.a. dass in jeder Fachfirma mindestens eine verantwortliche Person für Sprachalarmanlagen beschäftigt. In der 2,5-tägigen UDS-Schulung erhalten Sie das erforderliche Wissen zum Bestehen der Prüfung, welche auf den SAA-Fragenkatalog der ARGE DIN 14675 beruht. Abnehmende akkreditierte Stelle ist der TÜV Rheinland. Erhalten Sie eine umfangreiche Übersicht zu Sprachalarmierungsanlagen und werden Sie geprüfte Fachkraft für Sprachalarmanlagen.

Erhalten Sie in den UDS-Schulungen direkt vom Experten und Autor Andreas Simon neuste Informationen hilfreiche Tipps für die Praxis.

Buchtipp:

Sprachalarmanlagen und elektroakustische Notfallwarnsysteme
Andreas Simon
Hüthig-Verlag
Dezember 2018
ca. 170 Seiten

Auffrischungsschulung: Neues SAA, ENS, NGRS, ELA

Schulung - Neues ELA

Schulung mit TÜV-Prüfung: SAA Fachkraft DIN 14675

Schulung - Fachkraft SAA

BMA + SAA: Auffrischungsschulung DIN 14675

BMA + SAA: BMA in der Praxis - DIN 14675 Auffrischung