Schnellübersicht der Themen
Dienstleistungen für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen
DIN EN 16763
Die Norm DIN EN 16763 „Dienstleistungen für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen" beschreibt die Mindestanforderungen für die Planung, Installation, Inbetriebnahme, Abnahme und Instandhaltung von elektronischen Sicherheitssystemen in den Bereichen des technischen Brandschutzes und der Alarmierungsanlagen.
Geregelt werden u.a. die Dienstleistungsorganisation sowie die Anforderungen der Kompetenzen und Erfahrungen der Beschäftigten. Die Norm soll für Arbeiten vor Ort wie auch für den Fernzugriff anwendbar sein. Sie gilt unabhängig vom Projektumfang, der Struktur und der Größe der Dienstleistungsorganisation.
Gemeinsame Anforderungen an die Dienstleister gemäß der EN 16763 sind die Organisation, das Management, die Beschäftigten, die Betriebsmittel, die Verfahren, die Dokumentationen sowie das Qualitätsmanagementsystem.
Anwendung findet die Dienstleistungsrichtlinie u.a. in den folgenden Bereichen:
- Branddetektierungs- und Brandmeldeanlagen
- Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen
- Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
- Einbruch- und Überfallmeldeanlagen
- Zutrittskontrollanlagen
- Perimeter-Überwachungsanlagen
- Videoüberwachungsanlagen
- Zutrittskontrollanlagen
sowie eine Kombination der o.g. Anlagen inklusive Alarmübertragung für die der Errichter bzw. Planer den Auftrag
hat.
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie und Ihre Anforderungen
Prüfbare Anforderungen an den Dienstleister nach der Dienstleistungsrichtlinie sind u.a.:
- Unternehmens-, Kontakt-, Standortdaten sowie ggf. Handelsregistereintragungen und Bevollmächtigungen
- Betriebsmittel, Infrastuktur, Wissen und Fähigkeiten
- Prozesseanwendung, Einhaltung von Gesetzen, Verordnungen, Normen, Richt- und Leitlinien
- Prozessgetreue Umsetzung der Dienstleistungen
- Dokumentationen der Arbeitsergebnisse
- Schulungskonzepte für Aus- und Weiterbildung
- Einhaltung Arbeitsschutz- und Sicherheitsbestimmungen
In einem gelebten QM-System können die meisten Anforderungen ohne großen Aufwand abgebildet werden.
ARGE DIN 14675: Infos zum Zertifizierungsprogramm DIN 14675 + DIN EN 16763
Verlautbarung der ARGE DIN 14675 zur DIN EN 16763
Im Verband akkreditierter Zertifizierungsgesellschaften (VAZ e. V.), haben sich deutsche Zertifizierungsgesellschaften u.a. aus dem Bereich Zertifizierung von Managementsystemen zusammengeschlossen, um die Weiterentwicklung der akkreditierten Zertifizierung zu fördern und gemeinsam ihre Interessen sowohl national als auch international zu vertreten.
Die Mitglieder des Zertifizierungsprogramms "ARGE DIN 14675" haben alle Pflichten zur Aufrechterhaltung und Pflege des Zertifizierungsprogrammes übernommen und von der deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) bestätigen lassen.
Mitglieder der "ARGE DIN 14675" sind nachfolgende nach DIN 14675 akkreditierte Zertifizierer:
- DEKRA Certification GmbH
- TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
- TÜV SÜD Industrie Service GmbH
- TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
- TÜV Thüringen e.V.
- VdS Schadenverhütung GmbH
- ZDH-Zert GmbH
Auf Grundlage der Einführung der DIN EN 16763 und ihres Zusammenhangs mit der DIN 14675 sieht die ARGE DIN 14675 vor, das vorhandene Zertifizierungsprogramm, anzupassen.
Die neuen Forderungen, aus der DIN EN 16763 sollen in das jetzige Zertifizierungsprogramm implementiert werden.
Planer und Errichter sollen zukünftig keine doppelten Zertifizierungen durchführen müssen.
Verlautbarung vom 01 . Juni 2015 zum Zertifizierungsprogramm DIN 14675 + DIN EN 1 6763
Zertifizierungen in Deutschland
Brandsicherheitsanlagen + Sicherheitsanlagen: Erste Zertifikate ausgestellt
Die europäische Dienstleistungsnorm für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen ist erschienen und erste Zertifikate wurden bereits an Facherrichter ausgestellt. Der TÜV hat zudem bei der deutschen Akkreditierungsstelle (DakkS) einen Antrag für ein Akkreditierungsverfahren zur DIN EN 16763 eingereicht. Wir gehen davon aus, dass hier in kurzer Zeit ein akkreditiertes Zertifizierungsverfahren angeboten wird. Ob es sich um ein akkreditiertes Zertifizierungsverfahren handelt, erkannt man an dem DAkkS-Logo auf dem Zertifikat.
Selbstverständlich werden wir unsere Kunden auch bei dieser Neuerung unterstützen, um die Ziele mit einem
überschaubaren Aufwand zu erreichen.
Normung: Europäische Umsetzung
EU-Dienstleitungsrichtlinie EN 16763 in der Praxis
Die europäische Dienstleistungsnorm für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen wird länderspezifisch umgesetzt.
Aktueller Bearbeitungsstand zum 13.09.2017:
Niederlande
NEN-EN 1 6763:2017-01-01
Diensten in relatie tot brandveiligheid en beveiligingsssystemen
Großbritannien
BS EN 16763:2017-01-31
Services for fire safety systems and security systems
Deutschland
DIN EN 16763:201704
Dienstleistungen für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen
Frankreich
NF X51-401:2017-04-22; NF EN 16763:2017-04-22
Prestations de services pour les systémes de sécurité incendie et les systémes de süreté
Schweiz
SN EN 16763:2017-06
Dienstleistungen für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen
Spanien
UNE-EN 16763:2017-07-12
Prestaciön de servicios para los sistemas de seguridad contra incendios y los servicios de seguridad
Östereich
OENORM EN 16763:2017-07-15
Dienstleistungen für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen
Tschechien
CSN EN 16763
Sluiby pro poiårné bezpeenostni systémy a zabezpetovaci systémy
Weitere Normen befinden sich in Bearbeitung.