Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda

datenschutz@uds-beratung.de

Cookies

Cookie-Einwilligung ändern

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://t' wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Seminaranmeldung

Bei Ihrer Seminaranmeldung werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Firma, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail-Adresse. Diese werden zur Kommunikation zwecks Seminarvor- und Nachbereitung benötigt und gespeichert. Selbstverständlich erteilen wir
Ihnen jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Auf Wunsch werden wir diese Daten berichtigen bzw. löschen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.

Prüfungssimulation

Sie können auf unserer Webseite die von UDS Beratung entwickelte kostenfreie Prüfungssimulation DIN 14675 für Brandmeldeanlagen und Sprachalarmanlagen nutzen, um Ihren Wissensstand zu testen und die Prüfungsbedingungen zu simulieren. Um Ihre Ergebnisse abspeichern zu können, ist es notwendig sich mit einer E-Mail-Adresse anzumelden und ein Passwort zu vergeben. Diese Angaben dienen ausschließlich der Speicherung Ihrer durchgeführten Simulationen, so dass Sie sie jederzeit nachverfolgen können. Zudem erhalten Sie an Ihre E-Mail-Adresse die Auswertung zugesandt, um sie auch lokal auf Ihren Rechner zu speichern oder ausdrucken zu können. Ihre Daten werden nicht an Dritte weiter gegeben.

Google Analytics

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: 
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: 

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

 

Kunden-Chat mit KI (Chatbase)

 

Wir setzen einen KI-gestützten Chatbot von Chatbase ein, um Nutzeranfragen automatisch zu beantworten. Dabei können Ihre Chat-Eingaben und technische Informationen verarbeitet und an OpenAI weitergeleitet werden. Die Nutzung erfolgt freiwillig und basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Hinweis: Der Chatbot wird erst nach aktiver Nutzerinteraktion (z. B. Klick auf das Chat-Symbol) geladen. Vor dem Öffnen des Chats werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet und keine Cookies gesetzt. Die Datenverarbeitung beginnt erst nach Start des Chats und erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

 

 

Formular innerhalb von Chatbase

 

Im Rahmen des Chatbots kann ein eingebettetes Formular verwendet werden, das weitere personenbezogene Daten erfasst. Diese Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet, ebenfalls auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Verwendung von Hotjar

Unsere Website nutzt Hotjar, ein Webanalyse-Tool der Hotjar Ltd, Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta. Mit Hotjar analysieren wir das Nutzungsverhalten auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und ihre Endgeräte zu erfassen, insbesondere: IP-Adresse des Geräts (in anonymisierter Form) Bildschirmgröße Gerätetyp (Unique Device Identifiers) Informationen über den verwendeten Browser Geographischer Standort (nur Land) Spracheinstellung des Browsers Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Weder Hotjar noch wir verwenden diese Informationen, um einzelne Nutzer zu identifizieren oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammenzuführen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar: www.hotjar.com/legal/policies/privacy Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies jederzeit widersprechen. Nutzen Sie hierfür folgenden Opt-Out-Link: www.hotjar.com/policies/do-not-track/

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse und per E-Mail <datenschutz@uds-beratung.de> an uns wenden.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihre Person betreffender Daten datenschutzrechtlichen Vorschriften widerspricht, haben Sie neben der Möglichkeit, unsere Datenschutzbeauftragte anzusprechen auch die Möglichkeit eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.

Quelle:

eRecht24
activeMind
ratgeberrecht.eu