Prüfungs Simulator

1. Welche der nachfolgenden Überbrückungszeiten für die Bemessung der Batterien einer Sprachalarmanlage - ohne vorhandene Netzersatzanlage - sind nach DIN VDE 0833-4 als Mindestzeit gefordert?

72 h Überbrückungszeit und mindestens 30 min Alarmierungszeit

30 h Überbrückungszeit und mindestens 30 min Alarmierungszeit

30 h Überbrückungszeit und mindestens 4 h Alarmierungszeit

24 h Überbrückungszeit und mindestens 30 min Alarmierungszeit

2. Bewerten Sie die Richtigkeit zu folgenden Aussagen bezüglich der Übertragungswege von Sprachalarmanlagen:

3. Mit wem sind die Mindestanforderungen an Schutzziele, Schutzumfang und die Alarmorganisation gemäß DIN 14675 beispielsweise abzusprechen?

4. Bewerten Sie die Richtigkeit der folgenden Aussagen zur Brandfalldurchsage:

Die Brandfalldurchsage muss verzögerungsfrei starten.

Die Live-Brandfalldurchsage hat höchste Priorität.

An der Erstinformationsstelle mus die Aktivierung von gespeicherten Brandfalldurchsagen möglich sein.

Der Brandfalldurchsage muss das einheitliche Notfallsignal DIN 33404-3 vorangestellt werden.

5. Beurteilen Sie die Richtigkeit folgender Aussagen:

Die Verteilung und Positionierung akustisch absorbierender Materialien hat keinen Einfluss auf die reale Nachhallzeit.

Um die Nachhallzeit zu verkürzen, ist es nach statistischen Berechnungsverfahen ausreichend, mehr Absorptionsmaterial in den Raum zu bringen.

Statistische Berechnungsverfahren für die Nachhallzeit sind grundsätzlich ausreichend, um eine Bewertung der Sprachverständlichkeit einer SAA vorzunehmen.

In akustisch komplizierten Räumen ist die Bewertung der Sprachverständlichkeit unter Einbeziehung der Reflexionen erforderlich.