STIPA-Messungen – ELA/ENS/SAA
11.08.2016
Dieses Bild zeigt eine Messwertanzeige mit Frequenzen in Hertz (Hz) und zugehörigen Dezibelwerten (dB) sowie weiteren Messparametern – typisch für akustische Prüfungen oder Schallmessungen im Zusammenhang mit Sprachalarmanlagen und Akustik im Brandschutz.
Elektroakustische Alarmierungsanlagen inkl. Live-STIPA-Messungen
Aufbauend auf die ELA-Fachkenntnisse vertieft diese Schulung das
Spezialwissen zu elektroakustischen Notfallwarnsystemen (ENS), Notfall- und
Gefahren-Reaktionsanlagen (NGRS) sowie sonstigen Beschallungsanlagen zur Alarmierung.
In diesem Seminar wird auf die Verantwortlichkeiten bei der Planung und Projektierung sowie auf Planungshilfen zur Auslegung von ELA/ENS und SAA eingegangen. Den Teilnehmern werden die Unterschiede von ENS/SAA aufgezeigt. Sie erhalten einen tieferen Einblick in die Messung der Sprachverständlichkeit mittels Live-Messungen im Tagungsraum (STIPA).
Inhalte
- Verantwortlichkeiten für Planung und Projektieru
- Planungshilfen zur Auslegung von ELA/ENS/SAA
- Unterschiede zwischen den Systemen ENS/SAA
- Neue Normen für ENS - DIN VDE 0828/DIN EN 50849
- Neue Norm auch für Amokalarmierung - DIN VDE 0827 - inkl. Risikomanagement
- Übersicht zu Simulationsprogrammen
- Unterschiede und Anwendungen verschiedener Lautsprecherbauarten (Deckeneinbaulautsprecher, Linienstrahler, Hörner)