Branchentrends im Blick

Richtige Planung von Brandmelde- und Sprachalarmanlagen

15.02.2022

Konzept, Planung und Projektierung

 

Erfolg fängt bei der richtigen Planung an. Die Grundlagen der Brandmeldenormen und Sprachalarmierung sind gelegt, aber wie wird das Ganze jetzt angefangen?

Dieses Seminar eignet sich für Fachplaner und Facherrichter, die ihr Fachwissen über Brandmelde- und Alarmierungskonzepte sowie der Planung und Projektierung von Brandmelde- und Sprachalarmanlagen vertiefen oder auffrischen möchten. Auch zukünftige Fachkräfte können hier beginnen um sich auf die Prüfung zur verantwortlichen Person nach DIN 14675 vorzubereiten. Fachkräfte, die in ihrer täglichen Arbeit Rechtssicherheit, Planungssicherheit, Nachhaltigkeit und Synergien schätzen, werden hier fündig.

Die erfahrenen UDS-Experten vermitteln in Projektbeispielen die normativen Vorgaben und behandeln den Aufbau und die Inhalte von Brandmelde- und Alarmierungskonzepten. Ziel ist es, praxisnahe Konzepte zu planen und projektieren, wie Schulen, Kindertagesstätten, Alten- und Pflegeheime sowie gewerblich und industrielle Projekte im Neubau & Bestand.

Auch spezielle und individuelle Fragestellungen aus den Teilnehmer-Projektgeschäft werden von den Referenten eingehend betrachtet. Hierbei werden verschiedene Lösungsansätze erarbeitet und wertvolle Tipps für die Praxis gegeben.

Die Schulung ist für Fachkräfte eine optimale Plattform zur Übung für die Planungs- & Projektierungsprüfung zur verantwortlichen Person nach DIN 14675.

 

BMA: Konzept, Planung, Projektierung nach DIN 146

BMA: Konzept, Planung & Projektierung
SAA: Konzept, Planung, Projektierung nach DIN 14675

SAA: Konzept, Planung & Projektierung

Sehen Sie auch hier:

BMA + SAA: BMA in der Praxis - DIN 14675 Auffrischung