Rauch- und Brandschutztechnik
07.04.2025
Rauch- und Brandschutztechnik ist ein essenzieller Bestandteil moderner Gebäudesicherheit – das Schulungs- und Prüfungskonzept der UDS Beratung GmbH vermittelt Fachkräften die notwendige Sachkunde zur normgerechten Prüfung, Wartung und Instandhaltung zentraler Schutzeinrichtungen.
Die UDS Beratung GmbH bietet ein kompaktes und praxisnahes Schulungskonzept zur Erlangung der Sachkunde für Fachkräfte im Rauch- und Brandschutz an. Die Schulungen umfassen die Themenbereiche Brandschutzklappen, Türen & Tore, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sowie Feststellanlagen.
Jede Schulung ist als 1-Tages-Seminar konzipiert und besteht aus einem Online-Fachseminar mit anschließender Online-Prüfung. Die Inhalte orientieren sich streng an den aktuellen Normen und Richtlinien. Bei bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden einen gültigen Sachkundenachweis, ansonsten wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Besonders effizient: Alle vier Schulungen können in nur einer Woche absolviert werden - ideal für Fachkräfte, die ihre Sachkunde kompakt und normgerecht auf den neuesten Stand bringen wollen.
BSK: Fachkraft/Sachkunde für Brandschutzklappen
Die Schulung vermittelt praxisnahes Fachwissen zur Prüfung, Wartung und Instandhaltung von Brandschutzklappen gemäß den aktuellen gesetzlichen und normativen Vorgaben.
BST: Sachkunde / Fachkraft für Brandschutztüren & Brandschutztore
Teilnehmende erlernen die Anforderungen an Brandschutz-, Rauchschutz- und Feuerschutztüren sowie kraftbetätigte Tore, inklusive sachkundiger Prüfung und Dokumentation.
RWA: Fachkraft/Sachkunde für Rauch-Wärmeabzugsanlagen
Die Schulung befähigt zur fachgerechten Kontrolle, Instandhaltung und Funktionserhaltung von natürlichen und maschinellen RWA-Systemen nach geltenden Richtlinien.
FstA: Sachkunde / Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN 14677
Fachkräfte erwerben fundierte Kenntnisse zur Funktionsprüfung, Instandhaltung und rechtssicheren Dokumentation von Feststellanlagen für Brand- und Rauchabschlüsse.