Branchentrends im Blick

Neue MLAR-Kommentierung

27.02.2025

MLAR-Kommentar_2025_Cover_groß.png

Neue MLAR-Kommentierung 2025 – Wichtige Änderungen

 

Wesentliche Neuerungen in der 6., vollständig überarbeiteten Auflage (2025) des Kommentars zur Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)

 

Der Kommentar dient als Hilfsmittel zur fachgerechten Umsetzung der bauordnungsrechtlichen Anforderungen aus der MLAR, der M-EltBauVO und der MSysböR. Der Praxisleitfaden ist eine Anwendungshilfe für Fachplaner und Facherrichter und kann bei der richtigen Anwendung Aufwand und Kosten einsparen. Die neue Auflage ist besonders relevant für die tägliche Arbeit und hilft, Projekte brandschutztechnisch auf dem neuesten Stand zu halten.

 

Anpassung der Kommentierungen an die veränderten baurechtlichen Anforderungen

 

Ergänzungen zu Brandmelde- und Alarmierungsanlagen:

Die Kommentierung zu den baurechtlichen Anforderungen an Brandmelde- und Alarmierungsanlagen wurde aktualisiert und die Anforderungen zum Funktionserhalt umfangreich konkretisiert und an Praxisbeispielen dargestellt.

Einarbeitung der letzten Aktualisierung der EltBau-VO:

Eine komplette Überarbeitung der Kommentierung zur aktuellen EltBauVO, insbesondere im Zusammenhang mit den Anforderungen/ Erleichterungen an Aufstellräume für Batterieanlagen (Sicherheitsstrom- und Allgemeinstromversorgung), ist enthalten.

MBO und MVV TB:

Erweiterung der Kommentierung zur Anwendung der baurechtlichen Anforderungen im Rahmen der MBO und der MVV TB mit Bezug auf die MLAR, MSysBöR und der M-EltBauVO.

Vervollständigung und Visualisierungen:

In den Kommentartexten wurden diverse Hinweise eingefügt und es wurden neue Grafiken zur Visualisierung der Anforderungen ergänzt.

 

  • EltBauVo - Muster einer Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen
  • MBO - Musterbauordnung
  • MLAR - Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie
  • MSysBöR - Muster-Systembödenrichtlinie
  • MVV TB - Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen
  •  

Besonders relevant für die Elektrobranche sind folgende Themenbereiche

  • Muster einer Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen (M-EltBauVO)
  • Brandschutztechnische Anforderungen zum elektrischen Funktionserhalt
  • Sicherheitsstromversorgung
  • Brandmelde- und Alarmierungsanlagen
  • Be- und Entlüftung von elektrischen Betriebsräumen
  • Montage von Glasfaserleitungen der Netzebene NE4 (Hausverteiler) in Gebäuden
  • Leitungsabschottung/-Durchführung unterhalb von Estrichen im Bereich von Feuerschutztüren

 

Der Kommentar erläutert die Schutzziele anhand von Praxisbeispielen und interpretiert die fachgerechte Umsetzung durch Zeichnungen, Grafiken und Übersichten. Alternative Lösungsansätze und Möglichkeiten von Abweichungen werden ebenfalls aufgezeigt.

Mitautor schult zum MLAR-Kommentar

Um das Wissen im Bereich des elektrotechnischen Brandschutzes weiter zu vertiefen, wird die MLAR Schulung von UDS Beratung empfohlen. Hier erläutert ein Mitautor des MLAR-Kommentars die Neuerungen.

 ELT: Brandschutz in der Elektro - und Sicherheitstechnik

mehr Infos

Schulung zu den Anforderungen des Brandschutzes in der Elektrotechnik, ideal für Elektrofachkräfte (MVV TB, MLAR, EltBauVO).

Bezugsquelle: https://www.baufachmedien.de