Branchentrends im Blick

Neue DIN 14676-1 für Rauchwarnmelder

25.06.2025

image005.png

Aktualisierte Sicherheit: Die neue DIN 14676-1:2025-05 für Rauchwarnmelder ist da!

Für Fachleute im Bereich des Brandschutzes und der Gebäudetechnik ist die kontinuierliche Anpassung an aktuelle Normen und Standards unerlässlich.

Eine der Kernnormen in diesem Bereich, die DIN 14676-1 "Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung – Teil 1: Planung, Montage, Betrieb und Instandhaltung", liegt nun in einer neuen Fassung vor. Die aktuelle Ausgabe datiert vom Mai 2025 und löst die vorherige Version vom September 2023 ab. Was müssen Sie als Fachkraft über diese wichtige Aktualisierung wissen?

Aktualisierte Sicherheit: 

Die neue DIN 14676-1:2025-05 für Rauchwarnmelder ist da!

 

Für Fachleute im Bereich des Brandschutzes und der Gebäudetechnik ist die kontinuierliche Anpassung an aktuelle Normen und Standards unerlässlich.

 

Eine der Kernnormen in diesem Bereich, die DIN 14676-1 "Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung – Teil 1: Planung, Montage, Betrieb und Instandhaltung", liegt nun in einer neuen Fassung vor. Die aktuelle Ausgabe datiert vom Mai 2025 und löst die vorherige Version vom September 2023 ab. Was müssen Sie als Fachkraft über diese wichtige Aktualisierung wissen?

Was regelt die DIN 14676-1 ?

 Diese Norm legt die Mindestanforderungen für die Planung, die Montage, den Betrieb und die Instandhaltung von Rauchwarnmeldern nach DIN EN 14604 fest. Ihr Anwendungsbereich umfasst Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung. Es ist wichtig zu beachten, dass Rauchwarnmelder sowohl einzeln, miteinander vernetzt und/oder an einer Warneinrichtung betrieben werden können. Die Norm ist jedoch nicht anwendbar für Brandmelde- oder Alarmierungsanlagen, die aufgrund von Sonderbauvorschriften oder Baugenehmigungsverfahren gefordert sind.

 

Die wichtigsten Änderungen

 Gegenüber der zurückgezogenen DIN 14676-1:2023-09 wurden folgende wesentliche Änderungen vorgenommen:

  • Das Vorwort, die Einleitung und der Anwendungsbereich wurden konkretisiert.
  • Die Begriffe (Abschnitt 3) wurden aktualisiert und ergänzt.
  • Die Abschnitte zur Planung und Montage (Abschnitt 4) wurden neu strukturiert.
  • Planungsbeispiele sind nun vollständig in den Haupttext (Abschnitt 4) aufgenommen worden.
  • Der Bereich der Instandhaltung (Abschnitt 6) wurde ergänzt.
  • Das gesamte Dokument wurde redaktionell überarbeitet.

     

Die vorherige Version von September 2023 hatte bereits wichtige Klarstellungen, insbesondere zur Installation von Rauchwarnmeldern in Fluren mit Unterzügen, vorgenommen, indem Unterabschnitt 4.3.2 ersetzt und ein neuer Abschnitt A.3 "Anordnung in Fluren" hinzugefügt wurde. Die aktuelle Fassung baut auf diesen Verbesserungen auf und bietet weitere Präzisierungen.

Warum ist die Aktualisierung wichtig für Sie als Fachkraft?

Die Überarbeitung dieser Norm ist ein klares Zeichen für die kontinuierliche Entwicklung im Brandschutz und zielt darauf ab, die Anwendungssicherheit und -klarheit zu erhöhen. Sie wurde vom Arbeitsausschuss NA 031-02-05 AA "Rauchwarnmelder" im DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) erarbeitet, was die fachliche Tiefe und Relevanz unterstreicht. Für Sie als Fachmann bedeutet dies:

  • Rechtssicherheit: Die Einhaltung der aktuellen Norm sichert die Konformität Ihrer Projekte und Dienstleistungen.
  • Optimierte Planung und Installation: Die überarbeitete Struktur und die integrierten Planungsbeispiele erleichtern die korrekte Umsetzung.
  • Verbesserte Instandhaltung: Die Ergänzungen im Abschnitt zur Instandhaltung bieten klarere Richtlinien für den langfristigen Betrieb der Geräte.

    Bleiben Sie auf dem Laufenden und stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeit den neuesten Standards entspricht!

 

Buchen Sie passende Schulungen ….
GMA: Gefahrenmeldeanlagen, Brand- & Sicherheitsanlagen DIN VDE 0833-1

Überblick zu aktuellen Normen und Techniken in der Sicherheitstechnik, insbesondere für Elektriker und Fachkräfte, allgemeine Festlegungen.

Weitere Infos

BMA+SAA: Brandmelde in der Praxis – DIN 14675 Auffrischung

Behandelt Änderungen der DIN 14675, neue Normen und Fallbeispiele. Thematisiert auch Stille Alarmierung, Fernwartung und Bestandsanlagen.
Geeignet als gesetzlich geforderte Auffrischung nach DIN 14675. Inklusive projektbezogenem Erfahrungsaustausch. 

Weitere Infos…