Mängel an Gefahrenmeldeanlagen und Sicherheitstechnik
25.09.2024
Fachkompetenz stärken und Nachwuchskräfte fördern

Der aktuelle Baurechtsreport 2024 des TÜV-Verbands zeigt erneut eine besorgniserregende Zunahme von Mängeln an sicherheitsrelevanten Anlagen in öffentlichen Gebäuden. Besonders betroffen sind Gefahrenmeldeanlagen, wie Brandmeldeanlagen, bei denen fast jede vierte Anlage wesentliche Mängel aufweist. Diese Mängel gefährden die Sicherheit in Gebäuden erheblich und unterstreichen die Notwendigkeit, Fachkräfte umfassend und herstellerneutral zu schulen.
Im Baurechtsreport finden Sie weitere Statistiken zur Sicherheit von:
- Alarmierungsanlagen
- Brandmeldeanlagen
- Sicherheitsstromversorgungsanlagen
- Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
- Starkstrom-Elektroanlagen
- Lüftungsanlagen
- Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
- CO-Warnanlagen
- Feuerlöschanlagen
Weitere Informationen zu den häufigsten Mängeln finden Sie zum Download im: TÜV-Baurechtsreport 2024
Angesichts dieser beunruhigenden Ergebnisse ist es unerlässlich, spezialisierte Weiterbildungsangebote anzubieten, die sich intensiv mit der Planung, Umsetzung und Überwachung von Gefahrenmeldeanlagen und sicherheitstechnischen Systemen beschäftigen. Schulungen bei der UDS Beratung sind herstellerneutral und darauf
ausgelegt, Fachkompetenz zu stärken und Nachwuchskräfte in der Sicherheitsbranche gezielt zu fördern.
Anstehende UDS-Schulungen zu Brandschutz- und Sicherheitsanlagen umfassen unter anderem:
GMA-GrundIagen
Diese Schulung gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten Gefahrenmeldeanlagen, einschließlich Brand-, Einbruch- und Sprachalarmanlagen. Sie ist ideal, um sich umfassend über die herstellerneutralen Lösungen zu informieren, die auch im Arbeitsalltag eine entscheidende Rolle spielen.
GMA: Gefahrenmeldeanlagen, Brand- & Sicherheitsanlagen
BMA-Grundlagen
Diese Schulung bietet eine fundierte Einführung in die Technik und Funktionsweise von Brandmeldeanlagen. Die Teilnehmer erlernen die wesentlichen Normen und technischen Anforderungen, die für die Planung und den Betrieb dieser Anlagen unerlässlich sind. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermeidung typischer Mängel, wie sie im aktuellen Baurechtsreport beschrieben werden.
BMA: Grundlagen, Normen & Technik
BMA-Konzept, Planung & Projektierung nach DIN 14675
Diese Schulung gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten Gefahrenmeldeanlagen, einschließlich Brand-, Einbruch- und Sprachalarmanlagen. Sie ist ideal, um sich umfassend über die herstellerneutralen Lösungen zu informieren, die auch im Arbeitsalltag eine entscheidende Rolle spielen.
BMA-Konzept, Planung & Projektierung
ELT-Brandschutz in der Elektro- und Sicherheitstechnik
Diese Schulung vermittelt das notwendige Fachwissen, um den anspruchsvollen Anforderungen des modernen Brandschutzes in der Elektro- und Sicherheitstechnik gerecht zu werden. Die Schulung verzichtet bewusst auf spezifische Produktempfehlungen, um eine unabhängige Expertise zu gewährleisten.
ELT: Brandschutz in der Elektro- und Sicherheitstechnik
Nutzen Sie die Gelegenheit zur Weiterbildung!
Diese praxisorientierten UDS-Schulungen helfen Ihnen dabei, die häufigsten Mängel zu vermeiden, die im Baurechtsreport 2024 aufgeführt sind. Sie erhalten umfassendes, herstellerneutrales Wissen, das Sie sofort in Ihrer beruflichen Praxis anwenden können.
Rabatt
Profitieren Sie von attraktiven Rabatten auf die Teilnahmegebühren, wenn Sie mehrere Teilnehmer für denselben Schulungstermin anmelden.
- 10 Prozent Rabatt ab 2 Personen
- 20 Prozent Rabatt ab 3 Personen
- 30 Prozent Rabatt ab 5 Personen