DKE veröffentlicht neuen Normentwurf DIN VDE 0834-1:2025-04 für Rufanlagen
01.04.2025

DKE veröffentlicht neuen Normentwurf DIN VDE 0834-1:2025-04 für Rufanlagen
Mit Anpassungen und Änderungen bietet der Entwurf zur DIN VDE 0834-1 Grundlagen zu den Themen Geräteanforderungen, Planen, Errichten, Ändern, Erweitern, Prüfen und Betrieb von Rufanlagen in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen
In der aktualisierten Fassung beschreibt die Norm Mindeststandards in Bezug auf die Sicherheit von Rufanlagen bei einer Verwendung in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Pflegestationen, Alten- oder Seniorenwohnheimen, Rehabilitationseinrichtungen, öffentlich zugänglichen barrierefreien Sanitärräumen, psychiatrischen und forensischen Einrichtungen, Justizvollzugsanstalten und Hafträumen in anderen Einrichtungen und in allen vergleichbaren Einrichtungen.
Gegenüber DIN VDE 0834-1 (VDE 0834-1):2016-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) der Anwendungsbereich dieser Norm wurde überarbeitet und genauer definiert;
b) die Verweisungen wurden aktualisiert;
c) Begriffe wurden überarbeitet und spezifiziert;
d) Anforderungen wurden aktualisiert und überarbeitet;
e) die Struktur der Rufanlage wurde neu definiert;
f) die Abschnitte „Planen“ und „Errichten“ wurden aktualisiert und ergänzt;
g) ein neuer Abschnitt „Besondere Anwendungen“ wurde ergänzt;
h) ein neuer Abschnitt „Mindestqualifikation für verantwortliche Personen“ wurde erarbeitet;
i) diverse Anhänge wurden eingefügt.
Der Normentwurf wurde von der DKE am 21. März 2025 veröffentlicht und kann über das Norm-Entwurfs-Portal von einer interessierten Fachöffentlichkeit kommentiert werden. Kommentare, Änderungsvorschläge und Einsprüche sind noch bis zum 21. Juli 2025 möglich.
Mindestqualifikation für verantwortliche Personen
Fachkraft für Rufanlagen
Eine Fachkraft für Rufanlagen benötigt eine Ausbildung im Bereich der Elektro- und/oder Informationstechnik mit mindestens DQR-Niveau 4. Alternativ kann zur Beurteilung der fachlichen Ausbildung auch eine mindestens fünfjährige Tätigkeit in diesem Bereich herangezogen werden. Die Fachkraft verfügt über geschultes Fachwissen, um Rufanlagen nach den geltenden Normen aufzubauen, zu prüfen und deren Funktionstüchtigkeit zu bescheinigen. Dieses Fachwissen muss durch eine herstellerneutrale qualifizierte Prüfung nachgewiesen und in einem Zertifikat bescheinigt werden.
Fachplaner für Rufanlagen
Ein Fachplaner für Rufanlagen benötigt aufgrund seiner Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie der Kenntnis einschlägiger Normen eine Ausbildung im Bereich der Elektro- und/oder Informationstechnik mit mindestens DQR-Niveau 5. Er ist befähigt, Rufanlagen für Dritte eigenständig zu planen sowie mögliche Gefahren zu erkennen und zu beurteilen. Der Fachplaner besitzt geschultes Fachwissen, um Rufanlagen nach aktuellen Normen zu planen, zu prüfen und deren Funktionstüchtigkeit zu bescheinigen. Auch hier ist ein herstellerneutraler Nachweis des Fachwissens durch eine qualifizierte Prüfung und ein Zertifikat erforderlich.
Im Online-Seminar „Fachkraft/Fachplaner für Rufanlagen nach DIN VDE 0834“ vermitteln wir die Grundlagen und spezifisches Fachwissen für Fachkräfte und Fachplaner. Das eintägige Seminar behandelt die Funktionsweise von Rufanlagen und grenzt diese von anderen, verwandten Systemen ab. Vermittelt wird dabei das erforderliche Know-how für die Planung, Projektierung, Errichtung sowie die Inbetriebnahme, Inspektion und Instandhaltung inklusiver der regelmäßigen Wartung.
Hierbei werden auch alle für die Teilnehmenden und ihre langfristige Qualifikation relevanten Änderungen der Norm berücksichtigt und, wo erforderlich, im Detail erläutert.
Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, zum Ende des Seminars die Sachkundeprüfung zur Fachkraft und zum Fachplaner für Rufanlagen nach DIN VDE 0834 abzulegen und sich damit für die Planung, Errichtung und Instandhaltung von Rufanlagen zu qualifizieren.
RUF: Fachplaner/Fachkraft für Rufanlagen nach VDE 0834
Kommunikationsanlagen wie diese dürfen nur durch geprüfte Fachkräfte bzw. Fachplaner geplant, errichtet und Instand gehalten werden.