Branchentrends im Blick

DIN 14036:2023-01 – Entwurf zur Dynamischen und Adaptiven Fluchtweglenkung

08.02.2023

Dokument-Cover mit grünem Fluchtweg-Symbol und Pfeil nach unten, Symbol für Flucht- und Rettungswege sowie Sicherheitsbeleuchtung im Brandschutz
Dokument-Cover mit grünem Fluchtweg-Symbol und Pfeil nach unten, Symbol für Flucht- und Rettungswege sowie Sicherheitsbeleuchtung im Brandschutz

Regelwerk soll Vereinheitlichung bei Planung und Bau sicherstellen

 

Risiken auf der einen und technologische Möglichkeiten auf der anderen Seite stellen neue Herausforderungen an Planung und Umsetzung von Konzepten zur richtungsvariablen Fluchtweglenkung. Der Entwurf zur DIN 14036 schafft ein formales Regelwerk.

Gestützt auf verschiedene technische Systeme und Produkte, beschreibt der Normentwurf Konzepte, bei denen Flucht- sowie Rettungswege situativ identifiziert und angezeigt werden. Durch die Gefahrenerkennung und die Übermittlung von Informationen an ein steuerndes System, erfolgt die richtungsweisende Lenkung. Im Gegensatz zu statisch festgelegten Fluchtwegen kann hierbei eine konkrete Bedrohungslage auf einem potenziellen Weg ins Freie oder in einen gesicherten Bereich in Echtzeit erkannt und so im Bedarfsfall ein alternativer Weg ermittelt und ausgewiesen werden.

Die Dynamische und Adaptive Fluchtweglenkung ist eine buchstäblich richtungsweisende Weiterentwicklung im Brandschutz.

Mit Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen wie der Schulung mit Prüfung „Sachkunde zu Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung, Fluchtweglenkung“ vermittelt UDS Beratung Fach- und Sachkenntnisse zu grundlegenden Aspekten des Brandschutz.

SiBe: Sachkunde für Sicherheitsbeleuchtung, Fluchtweglenkung