Branchentrends im Blick

Brandmeldetechnik richtig verstehen

27.02.2018

Schema_BMA-Schulungskonzept_II.png

Brandmeldetechnik richtig verstehen

 

2018-02-27 13:33

Grundlagenbildung als Voraussetzung für Qualitätsarbeit

Von Grund auf gut geschult ist halb gewonnen. Branchenerfahrung muss erarbeitet werden. Es ist gerade für Einsteiger nicht immer einfach die Sprache der Normenwelt und die Technik zu verstehen. Die Grundlagen müssen stimmen. Zum Einstieg in das professionelle Brandmeldegeschäft empfiehlt es sich neuen Mitarbeitern, insbesondere Auszubildenden und Quereinsteigern, eine herstellerneutrale Grundlagenschulung anzubieten. Darauf aufbauend kann bei ausgewähltem Personal die Weiterbildung zur Fachkraft für Brandmeldeanlagen (verantwortliche Person) nach DIN 14675 angestrebt werden.

Methodisches Schulungskonzept

So werden Sie zum Profi:

1.     Grundlagenschulung: Workshop BMA, Brandmeldetechnik

2.     Praxiserfahrung sammeln – Learning by Doing

  • *         im Betrieb
  • *         Schulungen zu Brandmeldesystemen

3.     Sammeln und verinnerlichen von Fachlektüre

4.  Personenzertifizierung: Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen

5.  Aufbauschulung: BMA Normen in der Praxis

6.  Auffrischungsschulung: Neues zu Brandmelde- und Alarmierungsanlagen

 

Zur Schulungsübersicht