UDS - Gemeinsam mehr erreichen!

Schulung & Beratung zur Zertifizierung für Planer, Errichter, Betreiber & Sicherheitsdienste

Schulung buchen Zertifizierung anfragen Chatbot starten

  • DIN 14675: Brandmelde- & Sprachalarmanlagen
  • DIN 77200: Anforderungen an Sicherungsdienstleistungen
  • ISO 9001: Qualitätsmanagement für Brandschutz & Sicherheit

UDS - Ihr Partner für Schulung, Beratung & Zertifizierung

  • Einfach, praxisnah & unabhängig
  • Anerkennungen & Zertifizierungen
  • Fachwissen von Experten aus der Praxis
  • Herstellerunabhängige Wissensvermittlung
  • Direkte Vorbereitung auf Zertifizierungen

 

Erreichen Sie Ihre Zertifizierung effizient & sicher!
 

Schulung finden  Zertifizierung finden 

 

Über 30 Jahre Branchenerfahrung in Brandschutz & Sicherheit

Mehr als 10.000 zufriedene Teilnehmer

Zertifizierter Bildungsanbieter

Unsere Schulungen

Von Experten aus der Praxis für Brandschutz und Sicherheit unterrichtet

Branschutz-und-Sicherheitsanlagen.png
Rauchmelder an der Decke
EMA: Konzept, Planung & Projektierung Einbruchmeldeanlagen
Lautsprecher hängen in einer Halle von der Decke
Rufanlagen
Rauchabzüge an Wand
KI.png
UDS Schulungsprogramm
Seminare ELT GMA SiBe
Brandschutz und Sicherheitsanlagen

Effektive Brandschutzmaßnahmen erfordern fundiertes Fachwissen. Die Schulungen zu Leitungsanlagen, Sicherheitsbeleuchtung und Gefahrenmeldeanlagen vermittelt praxisnahe Kenntnisse zu Vorschriften, technischen Lösungen und praktische Beispiele, um Risiken zu minimieren und die Sicherheit in Gebäuden zu gewährleisten.

Seminare BMA
Brandmeldeanlagen nach DIN VDE 0833-2 DIN 14675

Brandmeldeanlagen spielen eine zentrale Rolle im vorbeugenden Brandschutz. Im Fokus stehen die normgerechte Planung, Installation und der Betrieb gemäß DIN VDE 0833-2 und DIN 14675. Ziel ist die frühzeitige Branderkennung und eine zuverlässige Alarmierung.

Seminare EMA
Einbruchmeldeanlagen nach DIN VDE 0833-3

Einbruchmeldeanlagen schützen Gebäude und Werte vor unbefugtem Zutritt. Die Schulung behandelt die technischen Anforderungen der DIN VDE 0833-3, gibt Einblicke in moderne Sicherheitssysteme und zeigt bewährte Methoden zur Gefahrenabwehr.

Seminare SAA
Sprachalarmanlagen nach DIN VDE 0833-4 DIN 14675

Eine klare und gezielte Alarmierung ist entscheidend für eine sichere Evakuierung. Thematisiert werden die technischen Anforderungen und der praxisgerechte Einsatz von Sprachalarmanlagen gemäß DIN VDE 0833-4 und DIN 14675.

Seminare BOS RUF
Gebäudetechnik und Vernetzung

Die Kommunikation in Gebäuden findet auf unterschiedlichen Wegen statt - je nach Anforderung sieht diese ganz unterschiedlich aus. Hier erfahren Sie alles zu digitalen Objektfunkanlagen, die die Kommunikation in Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sicherstellen aber auch zu Rufanlagen, die den Notruf für hilfebedürftige Personen herbeiführt.

Seminare BST FStA RWA BSK
Rauch- und Brandschutztechnik

Brandschutztechnik ist ein wesentlicher Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes. Behandelt werden Konzepte zur Rauchableitung, Brandschutztüren, Brandschutzklappen und Feststellanlagen, die zur Sicherheit von Personen und Gebäuden beitragen.

Seminare KI
Organisation

Künstliche Intelligenz verändert Prozesse und Strukturen in Unternehmen. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von automatisierten Abläufen bis hin zu intelligenten Sicherheitssystemen. Der Fokus liegt auf der effizienten Nutzung von KI in der Organisation und deren strategischem Einsatz für Fachplaner und Facherrichter in der Elektrotechnik.

BMA BOS BST EMA ELT FStA KI RUF RWA SAA GMA SiBe BSK
PDF-Schulungsbroschüre

UDS Schulungsprogramm hier als Broschüre durchstöbern und kompakte übersichtliche Infos zu allen Schulungen ansehen.

Bereits über 10.000 zufriedene Teilnehmer!

Jahrelange Erfahrung und immer am Puls der Zeit

zu den Schulungen   zur PDF-Schulungsbroschüre

15+

Schulungserfahrung

Seit mehreren Jahren bieten wir praxisnahe, herstellerneutrale Schulungen – kompetent, aktuell und direkt anwendbar.

100+

Schulungen pro Jahr

Breites Schulungsangebot – 
flexibel, herstellerneutral und 
anwendungsorientiert.

1500+

Teilnehmer pro Jahr

Vertrauensvolle Weiterbildung 
für eine stetig wachsende Zahl 
an Teilnehmenden.

500+

Verantwortliche Personen

Praxisorientierte Ausbildung nach DIN 14675 – 
von vielen Verantwortlichen bereits 
erfolgreich absolviert.

1500+

Ausgebildete Fachkräfte

Erfolgreiche Ausbildung von Fachkräften 
für den Einsatz in sicherheitsrelevanten 
Bereichen.

20+

Fachreferenten

Kompetenz aus der Praxis – 
vermittelt von erfahrenen Spezialisten 
ihres Fachbereichs.

Zertifizierung nach DIN 14675

Für Planung, Errichtung und Wartung von Brandmeldeanlagen und Sprachalarmanlagen inklusive Qualitätsmanagement nach ISO 9001

Zertifizierung-002.png
QM Qualität Machbar by UDS
Zertifizierung-003.png
Zertifizierung-001.png
BMA SAA DIN 14675
DIN 14675: Brandmelde- und Sprachalarmanlagen

Sie möchten Ihre Firma zertifizieren lassen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Die Normanforderungen sind komplex, die Unterlagen umfangreich und der Ablauf oft unklar. UDS Beratung nimmt Ihnen die Arbeit ab: Wir prüfen alle Anforderungen der DIN 14675, stellen die nötigen Unterlagen zusammen und koordinieren alles mit der passenden Zertifizierungsstelle – inklusive persönlichem Auditor. Sie sparen Zeit, vermeiden Fehler und erhalten eine klare, strukturierte Begleitung bis zur erfolgreichen Zertifizierung. Schnell, sicher und mit einem Top Preis-Leistungs-Verhältnis.

DIN EN ISO 9001
ISO 9001: Qualitätsmanagement

Sie wissen, dass ein zertifiziertes QM-System Pflicht oder Notwendig ist, aber Ihnen fehlt die Zeit, es sauber umzusetzen? UDS Beratung bringt Struktur in Ihr System: Wir erstellen mit Ihnen gemeinsam alle relevanten QM-Dokumente, bereiten interne Abläufe normgerecht auf und begleiten Sie bis zum erfolgreichen Audit. Zertifizierungsstelle und Auditor stimmen wir direkt mit Ihnen ab. So wird ISO 9001 zur Chance statt zur Hürde – mit minimalem Aufwand für Sie.

Sicherheitsdienstleister DIN 77200
DIN 77200: Sicherheitsdienstleistungen

Sie möchten Ihre Leistungen im Bereich Sicherheitsdienst professionell zertifizieren lassen – doch die Anforderungen der DIN 77200 wirken schwer greifbar? UDS Beratung kennt die Details: Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Sicherheitskonzept normgerecht aufzubauen, stellen die geforderten Nachweise zusammen und unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Zertifizierungsstelle. Vom ersten Schritt bis zum Audit – wir sind an Ihrer Seite. Erfüllen Sie alle Anforderungen sicher, nachvollziehbar und mit einem starken Partner an Ihrer Seite.

GMA DIN EN 16763
DIN EN 16763: Brand- und Sicherheitsanlagen

Die Norm DIN EN 16763 „Dienstleistungen für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen“ beschreibt die Mindestanforderungen für die Planung, Installation, Inbetriebnahme, Abnahme und Instandhaltung von elektronischen Sicherheitssystemen in den Bereichen des technischen Brandschutzes und der Alarmierungsanlagen.

Gemeinsam mehr erreichen!

Das können Sie erwarten

Erfahrene Referenten sind der Garant für die optimale Wissensvermittlung in den unterschiedlichen Bereichen der Brandschutz- und Sicherheitsanlagen.

Praktische Beispiele mit direktem Bezug zum beruflichen Alltag, vom Einsteigerseminar bis zur Prüfung zur verantwortlichen Person gemäß DIN 14675.

Didaktisch und methodisch aufbereitete, herstellerunabhängige Schulungskonzepte, zu denen Sie selbstverständlich einen Schulungsordner mit anschaulichem Schulungsmaterial erhalten und natürlich auch behalten können.

Eine Online-Prüfungsfragen Simulation mit insgesamt über 500 aktuellen Fragen und Aufgabenstellungen. 

Ende gut - Alles gut!  Zum Abschluss erhalten Sie eine wertige und individuelle Teilnahmebescheinigung und das anerkannte Prüfungszertifikat.

…aber sehen Sie selbst!

News

UDS informiert

ISO 9001:2025-09 (Entwurf) – Was sich für Planung, Errichtung und Service abzeichnet

Für Unternehmen, die Brandmelde- und Sprachalarmanlagen planen, errichten und instand halten, ist dies eine gute Gelegenheit, die eigenen Abläufe zu überprüfen:

Sprachalarmierung - verständlich, normgerecht, umsetzbar

Neue Anforderungen an Feststellanlagen

Mit der Veröffentlichung der Entwürfe zur DIN 14677:2025-09 Teil 1 und Teil 2 liegen aktualisierte Fassungen der Norm für die Instandhaltung elektrisch gesteuerter Feststellanlagen und zur Mindestqualifikation des Instandhaltungspersonals vor.

Sprachalarmanlagen (SAA) 2025

Die DIN VDE 0833-4:2024-06 legt den Fokus konsequent auf Verständlichkeit statt auf reine Lautstärke. Sie präzisiert die Anforderungen an Brandfalldurchsagen, definiert Mess- und Dokumentationspflichten, stärkt die Energieversorgung und Redundanz und führt ein vereinfachtes Planungsverfahren ein.

Neue KI-Power: GPT-5, GPT OSS -> KI für Planer & Errichter

Die Digitalisierung verändert die Elektro- und Sicherheitstechnik grundlegend – und KI ist der nächste große Innovationsschub. Von der präzisen Planung über die automatisierte Dokumentation bis hin zur vorausschauenden Wartung eröffnet KI neue Möglichkeiten, um Projekte schneller, effizienter und fehlerfreier umzusetzen.

Sicherheitstechnik: Brandmelde-, Einbruch- und Sprachalarmanlagen

Die Sicherheitstechnik ist ein spannendes und zukunftssicheres Feld, das sich für Elektriker und Quereinsteiger, die beruflich neue Perspektiven suchen, anbietet. Die UDS-Grundlagenschulungen zu Gefahrenmeldeanlagen, Brandmeldeanlagen (BMA), Einbruchmeldeanlagen (EMA) und Sprachalarmanlagen (SAA) sind der ideale Einstieg: Sie sind praxisnah und verständlich.

UDS Beratung präsentiert sich mit komplett überarbeiteter Webpräsenz

Als Anbieter von Schulung, Beratung und Zertifizierung in Brandschutz und Sicherheit ist es für UDS Beratung unverzichtbar, fachlich mit der Zeit zu gehen. Mit einer neuen Website entspricht nun auch das digitale Angebot diesen hohen Ansprüchen.

Update: DIN 14675 für Brandmelde- und Sprachalarmanlagen

Die DIN 14675 schreibt für verantwortliche Personen von Brandmelde- und Sprachalarmanlagen regelmäßige Auffrischungsschulungen im Turnus von vier Jahren vor. Dies ist hier zu entnehmen: DIN 14675-2:2020-1, Tabelle 4 „Die Auffrischungsschulungen sind nicht älter als 4 Jahre und sind durch entsprechende Schulungsnachweise zu belegen.“

Brandmelde-, Sprachalarm-, Rufanlagen: Was ändert sich?

Inhalt des Auffrischungsseminar für verantwortliche Personen nach DIN 14675 ist der Entwurf der DIN VDE 0833-1 vom Februar 2025. Die Einspruchsfrist hierzu endete im Mai 2025, aktuell werden die eingegangenen Einsprüche ausgewertet. Die finale Fassung der Norm wird bald erwartet.

Neue DIN 14676-1 für Rauchwarnmelder

Eine der Kernnormen in diesem Bereich, die DIN 14676-1 "Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung – Teil 1: Planung, Montage, Betrieb und Instandhaltung", liegt nun in einer neuen Fassung vor. Die aktuelle Ausgabe datiert vom Mai 2025 und löst die vorherige Version vom September 2023 ab. Was müssen Sie als Fachkraft über diese wichtige Aktualisierung wissen?

Aktualisierte Norm DIN EN 1838 Sicherheitsbeleuchtung

Überarbeitung der DIN EN 1838: Änderungen und Übergangsfristen

Neuer Normentwurf DIN VDE 0833-1:2025

Verantwortung übernehmen. Sicherheit gewährleisten. Normgerecht handeln. Was sich jetzt ändert und warum es für Betreiber und Fachfirmen wichtig ist

ISO 9001:2025-09 (Entwurf) – Was sich für Planung, Errichtung und Service abzeichnet
Sprachalarmierung - verständlich, normgerecht, umsetzbar
Neue Anforderungen an Feststellanlagen
Sprachalarmanlagen (SAA) 2025
Neue KI-Power: GPT-5, GPT OSS -> KI für Planer & Errichter
Sicherheitstechnik: Brandmelde-, Einbruch- und Sprachalarmanlagen
UDS Beratung präsentiert sich mit komplett überarbeiteter Webpräsenz
Update: DIN 14675 für Brandmelde- und Sprachalarmanlagen
Brandmelde-, Sprachalarm-, Rufanlagen: Was ändert sich?
Neue DIN 14676-1 für Rauchwarnmelder
Aktualisierte Norm DIN EN 1838 Sicherheitsbeleuchtung
Neuer Normentwurf DIN VDE 0833-1:2025

Das sagen unsere Kunden

Wir investieren unsere Kraft und Zeit in unsere Kunden. 

Diese schätzen unser Engagement bereits seit vielen Jahren.

4.9 ★★★★★
Elektro E.
Google Logo ★★★★★
1A Service! Ein rundum sorglos Paket! Wir waren sehr zufrieden. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Zertifizierung verlief alles reibungslos. Frau Berger hat sich sehr gewissenhaft um alle Termine und vertraglichen Angelegenheiten gekümmert, und auch sonst alle Fragen immer sehr schnell und präzise beantwortet. Vielen Dank an Herr Fay, der uns sehr kompetent durch den gesamten Zertifizierungsprozess begleitet hat. Wenn Zertifizierung, dann wieder mit UDS
Emir K.
Google Logo ★★★★★
Die Zusammenarbeit war professionell, effizient und menschlich angenehm. Besonders hervorheben möchte ich Frau Berger und Herrn Fay, die uns kompetent durch den gesamten Prozess begleitet haben. Man merkt, hier arbeiten Menschen mit Erfahrung und Leidenschaft für Qualität. Klare Empfehlung – wir würden es jederzeit wieder so machen!
Donato C.
Google Logo ★★★★★
Vielen Dank. Es war Super. Die Schulung hat inhaltlich auf ganzer Linie überzeugt. Im Gegensatz zu vielen anderen Weiterbildungen der letzten Jahre, in denen Normen und Vorschriften oft nur oberflächlich oder vage behandelt wurden, war hier eine fundierte Fachkenntnis spürbar. Die Inhalte wurden nicht nur präzise, sondern auch im richtigen fachlichen Kontext vermittelt. Besonders positiv hervorzuheben ist die ernsthafte und praxisnahe Auseinandersetzung mit geltenden Regelwerken – eine Qualität, die heute leider nicht mehr selbstverständlich ist.

Qualifizierung & Zertifizierung

Der direkte Weg zu Ihrem Ziel

UDS Beratung GmbH

Mainzer Str. 6
36039 Fulda

info@uds-beratung.de

Tel: 0661-380 25 56

Hohe Nachfrage aus der Praxis

Unsere beliebtesten Schulungen

Rettungsweg Beleuchtungsschild
Feuermelder an der Wand mit Kabelbindern
Errichter bei der Installation einer Videokamera
SiBe DIN VDE 0108-100 DIN EN 1838 DIN 14036
Sachkunde für Sicherheitsbeleuchtungsanlagen

Sicherheitsbeleuchtung sichert Orientierung und Fluchtwege. Die Schulung vermittelt Grundlagen zu Planung, Installation und Wartung gemäß aktuellen Vorschriften für maximale Betriebssicherheit.

BMA SAA DIN 14675
Auffrischung BMA+SAA: BMA in der Praxis

Aktuelles Wissen für den sicheren Betrieb von Brandmelde- und Sprachalarmanlagen. Praxisnahe Wiederholung wichtiger Normen, technische Neuerungen und bewährte Verfahren für den Alltag.

GMA DIN EN 16763 DIN VDE 0833
Grundlagen Gefahrenmeldeanlagen

Gefahrenmeldeanlagen schützen Menschen und Sachwerte. Behandelt werden Prinzipien, Funktionsweisen und Einsatzgebiete zur frühzeitigen Erkennung und Vermeidung von Gefahren.

FAQ

zu Brandschutz, Sicherheit & Zertifizierung

Kompakter Überblick über alle Gefahrenmeldeanlagen (BMA, SAA, EMA u. a.) – Normen, Meldertechnik und Praxisbeispiele. Ideal als Einstiegskurs für Planer, Errichter und Servicetechniker. 

Live‑Seminare zu Brandmeldeanlagen (BMA), Sprachalarmanlagen (SAA), Einbruchmeldeanlagen (EMA), Lichtrufanlagen (RUF), Rauchabzug (RWA), Brandschutz (BST, BSK, ELT, FstA) und Sicherheitsbeleuchtung (SIBE). Inhalte nach DIN 14675, DIN 14677, DIN VDE 0833, DIN VDE 0834, MLAR, MVV TB und DIN VDE 0108‑100 und weitere.

Nein. Die Grundkurse setzen kein Vorwissen in BMA voraus und führen Schritt für Schritt bis zur Prüfung Verantwortliche Person DIN 14675. Dennoch ist es sinnvoll sich im Vorfeld mit den Normen zu beschäftigen und Kollegen über die Schulter zu schauen.

Kurz vor Seminarbeginn erhalten Sie den Zugangslink plus digitale Unterlagen; optional auch einen gedruckten Ordner. 

Während des Live‑Termins interaktiver Unterricht, auch die UDS Prüfungsfragen‑Simulation zur DIN 14675 (bis 500 Aufgaben) kann zum Üben kostenlos genutzt werden. 

Teilnahmebescheinigung und bei Prüfungskursen mit bestandener Prüfung ein anerkanntes Zertifikat; alle Unterlagen bleiben digital bei Ihnen.

Termin wählen → Formular ausfüllen und absenden → Sie erhalten sofort eine Eingangsbestätigung. 

Nach manueller Prüfung senden wir Ihre verbindliche Buchungsbestätigung und separater E-Mail mit Ihrer Rechnung zu.

  • Stabiles Internet
  • Funktionstüchtiges Mikrofon und Lautsprecher, ggf. Headset
  • Funktionstüchtige Webcam bei Prüfungskursen, sonst optional
  • Webinar erfolgt über die Video-Plattform Zoom, ein Testlink zum vorherigen Ausprobieren sichert die Funktion

  •  > 15 Jahre Spezialisierung auf die Branche
  • > 10.000 Teilnehmende an UDS Schulungen
  • vollständig hersteller‑ & zertifizierungsstellenunabhängig
  • Praxisnahe Audit‑Vorbereitung mit ISO 9001‑geprüftem Qualitätsmanagement

  • Prüfung aller Branchenkenntnisse
  • Normanforderungen der Zertifizierungsstellen
  • Unterlagenservice
  • Breites Netzwerk
  • Schnelle Umsetzung
  • Organisation
  • Begleitung bis zum Audit und zur erfolgreichen Zertifizierungsurkunde

Ja. UDS ist zertifizierter Bildungsanbieter.

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf EU‑Servern und DSGVO‑konform.