Seminar: Sachkunde in Akustik und Elektroakustik; Grundlagen ELA, ENS, SAA

SAA: Sachkunde Akustik und Elektroakustik

03.06. 2024, Webinar

| Freie Plätze:

SAA: Sachkunde Akustik und Elektroakustik

18.11. 2024, Webinar

| Freie Plätze:

Vermittlung elektroakustischer Kenntnisse zur Sprachverständlichkeit

In dieser Grundlagenschulung ELA, ENS, SAA werden die akustischen Grundlagen zu Lautsprechern vermitteln.

Um eine zuverlässige Planung und Ausführung einer SAA sicher zustellen, müssen die akustischen und beschallungstechnischen Zusammenhänge verstanden und berücksichtigt werden. 

Diese Schulung ist konzipiert um sich die Fachkompetenz im Bereich der Akustik und Beschallungstechnik anzueignen.Im Seminar werden diese Anforderungen ausführlich erläutert und die notwendigen Fachkenntnisse vermittelt sowie im Anschluss in einem Wissenstest überprüft.

Diese Grundlagenschulung hilft auf dem Weg zur Verantwortlichen Person um die Planung und Ausführung der Sprachalarmanlagen bestens zu verstehen und umzusetzen.

Schwerpunkte

  • Grundlagen ELA, ENS, SAA
  • Akustische Grundlagen
  • Elektroakustische Grundlagen
  • Nachhallzeitmessung und -berechnung
  • Störgeräuschprognose
  • Beispiele für Beschallungslösungen
  • Beschallungsfehler
  • Zusammenspiel von BMA und SAA
  • SAA-Simulationen
  • Programmierung an der Sprachalarmzentrale

Schulungsrahmen

Schulungsdauer:  09:00 bis 17:00 Uhr

Schulungsort: Die Schulung findet Online statt.

Schulungsgebühr: 395 € zzgl. USt. inkl. Skript im PDF-Format.

Schulungsordner print: 55 € zzgl. USt.

Wenn Sie diese Option auswählen, erhalten Sie ein paar Tage vor dem Schulungstermin einen hochwertigen Schulungsordner mit farbigen Skript und weiteren Informationen per DHL an Ihre Lieferanschrift. Falls Sie einen Printordner wünschen, bestellen Sie diesen bei Ihrer Anmeldung bitte mit. 

Teilnehmerrabatt: Bei der Anmeldung von mehreren Teilnehmern aus derselben Firma mit selber Rechnungsanschrift erhalten Sie:
10 Prozent Rabatt ab 2 Personen
20 Prozent Rabatt ab 3 Personen
30 Prozent Rabatt ab 5 Personen

Fragen zur Schulung: Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Schulungsbedingungen: Stornierungsbedingungen finden Sie bei der Anmeldung.

Schulungsinhalt SAA: Grundlagen in Akustik und Sprachalarmierung

  • Verantwortlichkeiten
  • Alarmierung und Evakuierung
  • Funktionsweise und der Aufbau
  • Planung, Installation und Wartung
  • Normen und Richtlinien für Sprachalarmanlagen
  • Voraussetzungen für Sprachalarmanlagen
  • Akustische Grundlagen
  • Sprachsignalübertragung
  • Sprachverständlichkeit
  • Akustische Grundlagen
  • Elektroakustische Grundlagen
  • Nachhallzeitmessung und -berechnung
  • Störgeräuschprognose
  • Beispiele für Beschallungslösungen
  • Beschallungsfehler
  • Zusammenspiel von BMA und SAA
  • SAA-Simulationen
  • Programmierung an der Sprachalarmzentrale

SAA: Sachkunde Akustik und Elektroakustik

Zum Wissens-Aufbau in der Sprachalarmierung, wie z. B. auf:

  • Akustisches Verständnis
  • Funktionsweise von Lautsprechern
  • Optimale Sprachverständlichkeit
  • Vorbereitung auf die Fachkraft / Verantwortliche Person

Schulungsnachweis: SAA Grundlagen in Akustik und Sprachalarmierung

Die Teilnahmebestätigung dient als Nachweis der elektroakustischen Kenntnisse nach DIN VDE 0833-4. UDS Siegel Geprüfte Qualität in der Brandschutz- und Sicherheitstechnik

Ich habe noch eine Frage zum Seminar: Kontakt

Diese Schulungen könnten SIe auch interessieren:

UDS Schulung SAA Konzept, Planung Sprachalarmanlagen von hinten Baulicher Brandschutz in der Elektroinstallation & Gefahrenmeldetechnik - Planung von sicherheitstechnischen Anlagen - MLAR, MVV TB, ELTBauVO

Kontakt

Sie können uns über viele Wege erreichen, postalisch, telefonisch oder direkt via Kontaktformular.

Senden Sie mir bitte kostenlos folgende Unterlagen per E-Mail zu:

UDS Beratung GmbH

Mainzer Str. 6 36039 Fulda info{at}uds-beratung.de
Tel.:
0661-380 25 56
Fax:
03212-113 56 64
Mobil:
0152-54 63 68 52
UDS Beratung Siegel

Unsere Leistungen

Social Media: Xing, Facebook, LinkedIn, Twitter, Google+