Überarbeitung der DIN 77200 „Sicherheitsdienstleistungen"

2012-07-12 18:23

Wozu diese Norm?

Die DIN 77200 regelt die Anforderungen an Wach- und Sicherheitsdienstleistungen zur gezielten Bewertung von Auftragsvergaben und zur Qualitätssteigerung. Können Sicherheitsdienste die Anforderungen entsprechend der dort beschriebenen Stufen 1-3 nachweisen, besteht die Möglichkeit sich bei einer akkreditierten Stelle wie z. B. der DEKRA ein Zertifikat als Kompetenznachweis für Ihr Sicherheitsunternehmen ausstellen zu lassen. Durch ein Zertifikat zur DIN 77200 schaffen Sie sich gegenüber Behörden und Kunden einen Vertrauensvorschuss und weisen so Ihre entsprechende Qualifikationen zur Dienstleistungserbringung nach. Das Zertifikat ist in der Regel 3 Jahre gültig und wird oft in einem Kombiverfahren mit einem Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 erreicht.

Änderungen der DIN 77200?

In der Vergangenheit fanden häufiger interessante Diskussionen statt, in welchen Verbesserungspotentiale in der Norm erkannt wurden, welche sich z. B. aus den Veränderungen bei den Sicherheitsbedürfnissen der Kunden ergaben. Nun soll die Norm DIN 77200:2008 „Sicherheitsdienstleistungen - Anforderungen“ komplett überarbeitet und unter anderem besser strukturiert werden, um eine einfachere Anwendung zu ermöglichen.

Die neue DIN 77200 soll vor allem die Kommunikation zwischen Auftraggeber und -nehmer verbessern.
Sie soll in drei aufeinander aufbauende Teile untergliedert werden:
Teil 1: Grundlegende Anforderungen an Sicherheitsdienstleister
Teil 2: Leistungsbereichsbezogene Anforderungen
Teil 3: Auftragsbezogene Anforderungen

Norm für Geld- und Werttransporte?

Gesicherte Geld und Werttransporte werden nicht mehr ausschließlich von gewerblichen Kunden genutzt. Laut DIN wächst hier der Bedarf an diesen Dienstleistungen, so dass im Bereich „Sicherer Transport von Geld und Wertgegenständen“ sowie der dazugehörigen Dienstleistungen nun auch eine eigene Norm geschaffen werden soll.

Dazu soll im Normenausschuss Dienstleistungen (NADL) des DIN ein neuer Arbeitsausschuss gegründet werden, in welchem praxiserfahrene Fachleute ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen können. Branchenerfahrene Experten sollten Ihre Kompetenz und Fachkenntnis in der neuen Norm zu Geld- und Wertdiensten einfließen lassen. Interessierte können sich über die Geschäftsstelle des NADL per Mail an nadl@din.de anmelden.

Sitzungstermine des Arbeitsausschusses „Sicherer Transport von Geld und Wertgegenständen“

29. August 2012          

Ort des Sitzungstermins

Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Vorteile bei Normungsmitarbeit

- Zeit- und Wissensvorsprung gegenüber den Nichtteilnehmenden
- Einbringen von eigenen Ideen und Visionen
- Innovationen, die durch Normungsprozesse begleitet werden, haben höhere Chancen, sich am Markt durchzusetzen.

 

Bei Fragen zur DIN 77200 sowie zur Einführung und Zertifizierung von QM-Systemen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Nutzen Sie unsere unverbindliche und kostenlose Erstberatung und erhalten Sie ein auf Sie abgestimmtes Angebot!

Zurück

Kontakt

Sie können uns über viele Wege erreichen, postalisch, telefonisch oder direkt via Kontaktformular.

Senden Sie mir bitte kostenlos folgende Unterlagen per E-Mail zu:

UDS Beratung GmbH

Mainzer Str. 6 36039 Fulda info{at}uds-beratung.de
Tel.:
0661-380 25 56
Fax:
03212-113 56 64
Mobil:
0152-54 63 68 52
UDS Beratung Siegel

Unsere Leistungen

Social Media: Xing, Facebook, LinkedIn, Twitter, Google+