Schulungen und Webinare
2022-01-11 08:15
Aus- und Weiterbildung für Brandschutz und Sicherheitstechnik
Fachplaner und Facherrichter sehen sich in den letzten Jahren nicht nur einem weiterhin wachsenden Markt gegenüber, sondern auch ständig steigenden Anforderungen. Mit einer hochwertigen Aus- und regelmäßigen Weiterbildung kann der Wissensvorsprung stetig, auch während der Pandemie, ausgebaut werden. Im ersten Halbjahr 2022 werden aufgrund der aktuellen Omikron-Entwicklungen die laufend aktualisierten UDS-Schulungen rund um Brandschutz und Sicherheit weitestgehend im Online-Format angeboten.
Die Schulungen mit TÜV-Prüfungen zur verantwortlichen Person BMA und SAA nach DIN 14675 werden unter aktuellen und regionalen Corona-Auflagen weiterhin im Präsenzformat durchgeführt. Der Vorteil für die Prüflinge liegt auf der Hand. Die Referenten können auf Fragen der Teilnehmer besser reagieren und bei den Übungsaufgaben zur Planung und Projektierung von Brandmeldeanlagen auf die Zwischenergebnisse des einzelnen Teilnehmers direkt mit hilfreichen Tipps reagieren. Die Prüfungen müssen gemäß Prüfungsordnung ohnehin vor Ort unter Aufsicht der akkreditierten Zertifizierungsstelle – hier TÜV - durchgeführt werden.
Für die Ausbildung zur Fachkraft SAA wird in 2022 dennoch ein Onlineseminar angeboten. Eine separate Prüfung zur Planung & Projektierung, wie bei BMA, ist bei SAA nicht erforderlich.
Die einzelnen Schulungen lassen sich meist kombinieren, sodass jeder Teilnehmer das Optimum für sich herausholen kann. Von Grundlagenseminaren, über Planungsschulungen und Vorbereitungskurse zur geprüften Fachkraft für BMA+SAA können sich Interessierte herstellerneutral fortbilden. Regelmäßige Auffrischungskurse halten auch Profis auf aktuellem Stand. „Dass unsere Seminare gut geplant und strukturiert sind, bestätigen uns unsere Teilnehmer immer wieder“, so Jörg Müller, Geschäftsführer der UDS Beratung GmbH.
Seminar-Konzept zur Zertifizierung nach DIN 14675
DIN 14675: Brandmeldeanlagen BMA
Grundlagen, Normen & Technik
Konzept, Planung & Projektierung
Verantwortliche Person / Fachkraft Brandmeldeanlagen (TÜV)
Auffrischungsschulung BMA + SAA
DIN 14675: Sprachalarmanlagen SAA
Konzept, Planung & Projektierung
Verantwortliche Person / Fachkraft Sprachalarmanlagen (TÜV)
Auffrischungsschulung, Neues ELA, SAA, ENS mit STIPA
Anerkannte Fort- und Weiterbildungen zu Elektrotechnik und Sicherheitstechnik
1-Tages-Kurse Online und Präsenz
Gefahrenmeldeanlagen, Grundwissen Sicherheitstechnik
Brandschutz Elektro- und Sicherheitstechnik, MLAR, MVV TB
Not- und Sicherheitsbeleuchtung mit Prüfung
Rauch-Wärme-Abzugsanlagen mit Prüfung
Rufanlagen mit Prüfung
Feststellanlagen mit Prüfung
Die Preisgestaltung für die UDS-Schulungen ist einfach und übersichtlich gehalten. Alle Schulungen kosten gleichviel – egal, ob online oder vor Ort. Wenn für dasselbe Seminar mehrere Mitarbeiter angemeldet werden, sind außerdem Rabatte möglich.
„Dies garantiert nicht nur eine einfache Handhabung sondern legt den Fokus der Entscheidung darüber, ob das Thema im Präsenzformat oder lieber online wahrgenommen werden soll nicht auf den Preis sondern auf die Vorlieben des Teilnehmers und seiner bevorzugten Lernmethode.“ so Jörg Müller.
Alle Seminare können auch individuell angepasst als Inhouse-Seminare gebucht werden.
Weitere Vorteile von UDS-Seminaren im Überblick:
- herstellerneutral und praxisnah
- viel Wissen in kurzer Zeit und direkte Antworten auf Fragen
- qualitativ hochwertige Schulungsunterlagen zum späteren Nachschlagen
- kompetente und bekannte Referenten aus der Praxis
- aktiver Austausch zwischen den Teilnehmern
- anerkannte Schulungsnachweise
Das vollständige Schulngsprogramm von UDS für 2022 finden Sie auf der Webseite www.uds-beratung.de.
Social Media: Xing, Facebook, LinkedIn, Twitter, Google+