Schlüsselrolle in der Sicherheitstechnik: Neue Normen für BOS-Objektfunkanlagen

2025-01-06 13:01

Expertise für digitale Kommunikationssysteme im Brandschutz sichernDIN 14024-2_BOS_Cover_Dezember 24

Elektroplaner und Facherrichter spielen eine entscheidende Rolle in der Sicherheitstechnik, insbesondere wenn es um die effiziente Kommunikation für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wie Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte geht. Bei Brandereignissen sind nicht nur technische Fähigkeiten von Bedeutung, sondern auch die Sicherstellung, dass die gesamte Infrastruktur für Brandschutz und Sicherheit optimal auf die Anforderungen vor Ort abgestimmt ist. In diesem Kontext sind Digitale BOS-Objektfunkanlagen von zentraler Bedeutung, da sie eine effektive Einsatzkommunikation ermöglichen.

Im Dezember stellte der DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) die DIN 14024-2:2024-12 „Digitale BOS-Objektfunkanlagen - Teil 2: Anforderungen an die Fachfirma und Fachkräfte“ vor. 

Die jüngst veröffentlichte Norm bietet umfassende Rechtssicherheit in Bezug auf die erforderlichen Qualifikationen für den Umgang mit BOS-Objektfunkanlagen und regelt sämtlichen Schritte von der Konzeptionierung über die Planung und Montage bis hin zur Inbetriebnahme und langfristigen Instandhaltung.

Darüber hinaus ergänzt diese Norm die Anforderungen nach DIN EN 16763  für „Dienstleistungen für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen“ und befasst sich im Kern vor allen Dingen mit Vorgaben zu geeigneten Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 9001.

Die Möglichkeit zur Vertiefung des Fachwissens stellt eine wertvolle Gelegenheit für Elektroplaner und Facherrichter dar. Auf der Webseite www.uds-beratung.de sind Schulungen verfügbar, die sich auf die Themen: Grundlagen, DIN 14024, Anzeigeverfahren, Messungen und Überprüfung konzentrieren. 

Gemeinsam wird so die Zukunft der Sicherheitstechnik gestaltet – für einen effektiven Brandschutz und erfolgreiche Kooperationen.

BOS Schulung...

 

Zurück

Kontakt

Sie können uns über viele Wege erreichen, postalisch, telefonisch oder direkt via Kontaktformular.

Senden Sie mir bitte kostenlos folgende Unterlagen per E-Mail zu:

UDS Beratung GmbH

Mainzer Str. 6 36039 Fulda info{at}uds-beratung.de
Tel.:
0661-380 25 56
Fax:
03212-113 56 64
Mobil:
0152-54 63 68 52
UDS Beratung Siegel

Unsere Leistungen

Schulung

Prüfung

Zertifizierung

Social Media: Xing, Facebook, LinkedIn, Twitter, Google+