Neues Muster des Brandmelde- und Alarmierungskonzeptes (BMAK) veröffentlicht

2024-10-24 09:03

Wichtige Neuerungen für Planer, Errichter und Betreiber von Brandmeldeanlagen

Fachplaner für Elektrotechnik

Der DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) hat eine neue Vorlage für das Brandmelde- und Alarmierungskonzept (BMAK) gemäß DIN 14675 veröffentlicht. Diese Vorlage stellt eine wertvolle Unterstützung für Planer, Errichter und Betreiber von Brandmeldeanlagen in Deutschland dar und fasst alle relevanten Anforderungen und Vorgaben für den Betrieb einer normgerechten Brandmeldeanlage zusammen.

Das BMAK dient als Grundlage für die Planung, Errichtung und den Betrieb von Brandmeldeanlagen und hilft, Täuschungsalarme zu vermeiden, Kosten zu sparen und offene Fragen bei Abnahmen und Sachverständigenprüfungen zu vermeiden.

Wesentliche Inhalte der Vorlage

Die BMAK-Vorlage deckt alle wichtigen Themen ab, die bei der Erstellung eines Brandmelde- und Alarmierungskonzeptes relevant sind. Die wichtigsten Themen sind:

  • Objektdaten und Ansprechpartner: Detaillierte Erfassung der Objektinformationen und der zuständigen Ansprechpartner.
  • Anforderungen an Nutzung und Schutzziele: Definition der Schutzziele und der baulichen Anforderungen.
  • Normen und Richtlinien: Maßgebliche Normen wie DIN 14675, DIN VDE 0833, die als Grundlage für die Planung und den Betrieb der Brandmeldeanlage dienen.
  • Umgang mit Alarm- und Störmeldungen: Klare Regelungen zur Weiterleitung und Bearbeitung von Alarm- und Störmeldungen.
  • Sicherstellung der Energieversorgung: Festlegung der Notstromversorgung für den sicheren Betrieb der Anlage.
  • Festlegung der Sicherungsbereiche: Strukturierung der zu überwachenden Bereiche in einem Gebäude.

 

Link zur Vorlage des DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) 

Vorlage Brandmelde- und Alarmierungskonzept

Brandmelde- und Alarmierungskonzept 2024-09

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tabelle für Umgebungsbedingungen und Störgrößen

Die detaillierte Tabelle der spezifischen Umgebungsbedingungen und Störgrößen, die die Funktion der Brandmeldeanlage beeinflussen können, ist zu beachten. Relevant sind unter anderem die Staubbelastung, die Temperaturverhältnisse, kritische Umgebungsbedingungen wie chemische oder korrosive Einflüsse sowie die Luftfeuchtigkeit. Auch die Berücksichtigung explosionsgefährdeter Bereiche und des Umgebungslärms dient der sicheren Funktion der Anlage.

Link zur Vorlage des DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) 

Tabelle Umgebungsbedingungen BMAK

Brandmeldekonzept Umgebungsbedingungen

 

 

 

 

 

 

 

 

Schulungen zur Planung, Errichtung und Instandhaltung von Brandmeldeanlagen

Je nach Thema können folgende Schulungen hilfreich sein, in denen die entsprechenden Themen vertieft werden - immer auf den Punkt gebracht, praxisnah und herstellerneutral

BMA: Grundlagen Brandmeldeanlagen, Normen & Technik
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Planung, Errichtung und den Betrieb von Brandmeldeanlagen. Wichtige Normen wie DIN 14675 und technische Grundlagen werden vermittelt.

Zur Schulung...

 

BMA: Konzept, Planung & Projektierung nach DIN 14675
In dieser Schulung werden alle wesentlichen Aspekte der Konzepterstellung, Planung und Projektierung von Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 behandelt. Sie ist ideal für Fachplaner und Errichter, die sich ein fundiertes Wissen zur Umsetzung eines normgerechten Brandmeldekonzeptes aneignen möchten.

Zur Schulung...

 

BMA: Sachkunde Betrieb von Brandmeldeanlagen
Diese Schulung vermittelt Betreibern und Gebäudetechnikern die notwendigen Kenntnisse für den sicheren Betrieb von Brandmeldeanlagen. Es werden die relevanten Normen behandelt und das richtige Verhalten im Alarmfall besprochen.

Zur Schulung...

 

Zurück

Kontakt

Sie können uns über viele Wege erreichen, postalisch, telefonisch oder direkt via Kontaktformular.

Senden Sie mir bitte kostenlos folgende Unterlagen per E-Mail zu:

UDS Beratung GmbH

Mainzer Str. 6 36039 Fulda info{at}uds-beratung.de
Tel.:
0661-380 25 56
Fax:
03212-113 56 64
Mobil:
0152-54 63 68 52
UDS Beratung Siegel

Unsere Leistungen

Schulung

Prüfung

Zertifizierung

Social Media: Xing, Facebook, LinkedIn, Twitter, Google+