DIN 14675: Neue Entwürfe
2017-05-22 11:09
Geplante Änderungen der Brandmeldenorm
Die zwei neuen Entwürfe zur DIN 14675 sind mit Stand vom Juni 2017 verfügbar und überprüfbar. Die Einspruchsfrist ist bis zum 19.09.2017 möglich.
E DIN 14675-1: Aufbau und Betrieb
E DIN 14675-2: Anforderungen an die Fachfirma
Gegenüber DIN 14675:2012-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
- Die DIN 14675 ist in zwei Teile unterteilt worden;
- der Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ ist aktualisiert worden;
- die Abschnitte hinsichtlich der „Bewertung der Konformität“ wurden gestrichen;
- Bild 1 „Phasen für Aufbau und Betrieb“ wurde an die DIN EN 16763 angepasst und durch weitere Details ergänzt;
- Neue Phase „Überprüfung“ für Ingenieurbüros und beteiligte Fachfirmen wurde eingeführt;
- der ehemalige Anhang A, „Verbindungsarten und technische Anforderungen“ wurde in 6.2.5.1 aktualisiert aufgenommen;
- die Tabelle C.1 aus dem ehemaligen Anhang C, „Phasen für den Aufbau und den Betrieb von Brandmeldeanlage und Sprachalarmanlage“, wurde in Bild 1 integriert und im Anhang C gestrichen;
- der ehemalige Anhang D „Schnittstelle an der Brandmelderzentrale zum Anschluss des Feuerwehr-Bedienfeldes“ wurde gestrichen;
- in den Bildern im Anhang M, „Muster für die Anlagenbeschreibung“ und „Dokumentation bei Sprachalarmierung“ ist die Begrifflichkeit „mit Abnahmeprotokoll“ gestrichen worden;
- Anhang P, „Hinweise zu Anschlussbedingungen der Feuerwehren“ wurde ergänzt;
- die Norm ist redaktionell überarbeitet worden
Diese Norm enthält Anwendungsregeln für den Aufbau und Betrieb von Brandmeldeanlage (BMA) und Sprachalarmanlage (SAA) unter besonderer Berücksichtigung von baurechtlichen und feuerwehrspezifischen Anforderungen. Für die automatische Weiterleitung von Alarmen von der BMA an die Feuerwehr wurden die Forderungen der Vertreter der Feuerwehren berücksichtigt und durch entsprechende Anforderungen der neuen Europäischen Normenreihe DIN EN 50136 „Alarmanlagen - Alarmübertragungsanlagen und -einrichtungen“ und der DIN EN 16763 „Dienstleistungen für Sicherheitsanlagen“ umgesetzt.
Ziel dieser Norm ist, zusammen mit den Normen der Normenreihe VDE 0833 die Anforderungen, die bisher in den „Technischen Anschlussbedingungen der Feuerwehr“ (TAB) enthalten sind, durch normative Festlegungen weitestgehend zu vereinheitlichen.
Social Media: Xing, Facebook, LinkedIn, Twitter, Google+