Bewachung von Schiffen

2013-11-16 20:52

 

Ab 1. Dezember 2013 gilt für Wach- und Sicherheitsunternehmen, die die Bewachung von Schifffahrten auf deutschen Schiffen vornehmen, ein Zulassungsverfahren.

Danach dürfen nur noch Bewachungsunternehmen, die durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und die Bundespolizei auf ihre Eignung geprüft wurden, Schiffe vor Piraterie schützen. Diese Regelung wurde im Juni 2013 in zwei Verordnungen geregelt:

Seeschiffbewachungsverordnung SeeBewachV

Seeschiffbewachungsdurchführungsverordnung SeeBewachDV

Eine Eignung liegt vor, wenn z. B. nachfolgende Punkte geregelt sind und auf den aktuellen Stand gehalten werden:

  • Betriebliche Organisation; Übertragung der Verordnungsermächtigung
  • Anforderungen an die Planung und Durchführung von Einsätzen auf See (Verfahrensabläufe und Dienstanweisungen); Übertragung der Verordnungsermächtigung
  • Ausrüstung; Übertragung der Verordnungsermächtigung
  • Anforderungen an die eingesetzten Personen
  • Zuverlässigkeit; dem Bewachungsunternehmen vorzulegende Unterlagen
  • Persönliche Eignung
  • Sachkunde
  • Anforderungen an die Geschäftsleitung sowie an die mit der Leitung des Betriebes oder einer Zweigniederlassung beauftragten Personen
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten
  • Anzeige-, Melde- und Vorlagepflichten

Mit einem Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 und DIN 77200 (Speziell für Wach- und Sicherheitsdienstleister) wird ein Teil der Forderungen bereits abgedeckt.

Informationen dazu finden Sie hier


Die Zulassung wird beim BAFA über ein Online-Formular beantragt

Weiterführende Information: http://www.bafa.de/bafa/de/weitere_aufgaben/seeschiffbewachung/

 

Quelle:
Pressemitteilung
Bundesamt für Wirtschaft uns Ausfuhrkontrolle
Referat 224 – Zulassung privater Sicherheitsdienste zum Schutz von Seeschiffen
Frankfurter Straße 29 – 35
65760 Eschborn
Telefon: +49 6196 908-587
Telefax: +49 6196 908-800

 

Zurück

Kontakt

Sie können uns über viele Wege erreichen, postalisch, telefonisch oder direkt via Kontaktformular.

Senden Sie mir bitte kostenlos folgende Unterlagen per E-Mail zu:

UDS Beratung GmbH

Mainzer Str. 6 36039 Fulda info{at}uds-beratung.de
Tel.:
0661-380 25 56
Fax:
03212-113 56 64
Mobil:
0152-54 63 68 52
UDS Beratung Siegel

Unsere Leistungen

Social Media: Xing, Facebook, LinkedIn, Twitter, Google+